In vielen Kitas ist der Tagesablauf durch feste Angebote strukturiert: Morgenkreise, gezielte Bastel- und Bewegungseinheiten, thematisch geplante Wochenaktivitäten und Projekte. Diese Angebotsstruktur gibt in der Regel vor allem den Erwachsenen Sicherheit und ermöglicht eine gewisse Planbarkeit. Doch wie erleben Kinder diesen Rhythmus? Wie gut…
Laut aktueller Statistik des Bundesministeriums für Gesundheit leidet jeder dritte Mensch im Laufe seines Lebens an einer behandlungsdürftigen psychischen Erkrankung. Sie als Leitungskraft sind demnach in Ihrer Beruflichkeit damit konfrontiert. Wir werden uns in diesem Seminar der Unterscheidung von Diagnose einer psychischen Erkrankung und dem…
Kann ich mein Fahrzeug mit einem Luftballon antreiben? Wie können wir uns beim Tischdecken die Arbeit am besten aufteilen? Woher weiß die Post, wo ich wohne? Sie erfahren, wie Sie die Kinder bei technischen Fragestellungen zu den Themenbereichen „Fortbewegung und Transport“, „Arbeitsteilung“ sowie Ver- und Entsorgung“ begleiten und…
Als neue Mitarbeiterin/neuer Mitarbeiter im Bistum Osnabrück begrüßen wir Sie herzlich! In diesem zweiteiligen Einführungskurs stellen wir Ihnen das Bistum Osnabrück mit all seinen Facetten vor. Der Kursteil 1 findet am 23.02.2026 in Haus Ohrbeck in Georgsmarienhütte statt. Der Kursteil 2 findet am 13.04.2026 im…
Schulsekretär*in - weil Superheld*in kein offizieller Beruf ist! Freuen Sie sich auf folgende Themenschwerpunkte in diesem Seminar: Austausch von praktischen Techniken für ein effektives Selbst- und Zeitmanagement, damit Sie Ihren Arbeitsalltag besser strukturieren können.Tipps und Übungen zur Stärkung Ihrer…
Wie wir wissen, sind die meisten kindlichen Ängste typisch für ein bestimmtes Entwicklungsalter und verlieren sich im Verlauf des Lebens weitgehend. Dies kann zum Beispiel die Angst vor fremden Menschen, vor dem Alleinsein, der Dunkelheit, vor Monstern unter dem Bett sein.…
Kannst du nicht einmal damit aufhören?" "Du bist aber albern!" "Steh schnell auf, das tat doch gar nicht weh!" „Wie heißt du? Das kann doch kein Mensch aussprechen.“ Solche Worte sind schnell und oft unüberlegt gesagt - und werden ebenso schnell von der Person, die sie ausspricht, wieder vergessen. Doch in kleinen Kinderherzen…
In der heutigen Zeit sehen sich Fachkräfte in Kitas zahlreichen Herausforderungen gegenüber, die sowohl die berufliche als auch die persönliche Belastung erhöhen können. In diesem Seminar möchten wir Ihnen in einer kleinen Gruppe Werkzeuge und Strategien an die Hand geben, um Ihre Resilienz zu stärken, Achtsamkeit zu praktizieren und…
Exzellente Führung entsteht, wenn Klarheit, Menschlichkeit und Wirksamkeit zusammenkommen. In einer komplexen und dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte gefordert, Orientierung zu geben, Vertrauen zu schaffen und gleichzeitig handlungsfähig zu bleiben.Dieses Seminar bietet praxisnahe Impulse und Werkzeuge, um die eigene Führungsrolle…
In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit einer positiven Gesprächshaltung gegenüber Erziehungsberechtigten auseinander, die durch die Beeinträchtigung ihres Kindes vor großen Herausforderungen und Sorgen stehen. Die Verantwortung ärztlichen oder therapeutischen Rat in Anspruch zu nehmen, liegt jedoch zunächst bei den Eltern.…