Datum:
bis
Leitung:
Eva Peters
Referent*in: Annika Prins, Lerntherapeutin
Kooperation: DiCV Osnabrück
Kosten: 240,00 € inkl. Vollverpflegung und ÜN im DZ (EZ- Zuschlag 19,00 € pro Nacht)
Seminarnummer: 2605033
Ort: LWH
Fachbereiche: Pädagogik, Pädagogische Fachkräfte
Im Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – oft haben sie eine Sache gemeinsam: eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende Entwicklung ihrer Exekutivfunktionen.
In vielen Situationen im Alltag müssen Kinder genauso wie Erwachsene verschiedene Tätigkeiten koordinieren, im Kopf behalten und in einer sinnvollen Reihenfolge ausführen. Außerdem sollten sie in der Lage sein, Impulse, Versuchungen, automatische Reaktionen und Gefühle zu unterdrücken oder in situationsangepasster Form auszudrücken und zu regulieren. Ebenso sollten sie in der Lage sein, Pläne zu entwerfen und zur Umsetzung dieser sinnvolle Prioritäten zu setzen. Kindern mit unterentwickelten kognitiven Kontrollfunktionen stoßen dabei im Alltag aber immer wieder an ihre Grenzen.
In diesem Seminar schauen wir uns an, was genau die Exekutiven Funktionen sind und wie sie sich im (Kita-/Schul-)Alltag sinnvoll und effektiv fördern lassen.
Weitere Infos und Anmeldung bei Daniela Gille unter gille@lwh.de oder 0591 6102-146