In einer kleinen Feierstunde im grünen Klassenzimmer des LWH-Gartens erhielten die neuen Praxis-Mentorinnen jetzt ihre Zertifikate. Seit März haben sie die…
Das LWH besteht nunmehr seit 60 Jahren. Weil es zwar ein runder Geburtstag, aber eben kein Jubiläum ist, haben wir die Geburtstagsparty mit Tag der offenen Tür…
„Ich mag meine Erbsen nicht!“ – Demokratie in der Kita
Kinder haben das Recht bei allen Fragen, die sie betreffen mitzubestimmen und zu sagen, was sie darüber denken! Kinder dürfen sich beschweren! Diese und andere…
Erasmus+ in Estland: Ist die Digitalisierung der Heilige Gral der Bildung?
Im Bildungsbereich hat sich bereits herumgesprochen, dass Estland ein Vorreiter in der Digitalisierung ist. e-Estiona gilt als digitales Musterbeispiel in der…
Auftakt der LWH-Kinderakademie: KiKA-Moderatorin „Clari“ kommt ins Emsland
Die KiKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silvia macht den Auftakt zur neuen LWH-Kinderakademie und liest aus ihrem Buch „Mein wunderbares Ich. Was mich ausmacht…
Erasmus+: Grundlage für Sprach-Sensibilität schon im Vorschulalter legen
Wir sind angekommen und überwältigt von dieser Stadt. Wir, das sind Lehrkräfte verschiedener Schulen aus Niedersachsen, die sich im Rahmen des Europäischen…
Als Visualisierungs-Botschafterinnen zur Buchmesse nach Leipzig
Nicole Trouè aus Lüneburg und Judith Hilmes vom Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen (Ems) nahmen jetzt eine Einladung für einen Vortrag auf der Leipziger Buchmesse…