Schule aktiv mitgestalten – das ist die Aufgabe von SVen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie dieses Recht (und gleichzeitig Pflicht) wahrnehmen können. Neben Grundlagen der Gremienarbeit und Interessenvertretung der Schüler*innenschaft, soll gemeinsam das kommende SV-Jahr aktiv geplant werden.
Im Seminar „Träume in Ton I – Dreidimensionales Gestalten mit Ton“ können Sie den Werkstoff Ton und die vielen Möglichkeiten, die dieses Material bietet, kennen lernen. Nach einer Einführung werden Sie kreativ. Gestalten Sie Kugeln, Schalen und Dekorationsobjekte. Hier kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Einfache Grundformen…
KinderYoga, so zeigt es die Praxis und so belegen es verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen, stärkt und aktiviert den kindlichen Körper, verbessert Koordination und eigene Wahrnehmung, beugt Haltungsschäden vor, vermittelt Entspannung und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Körperübungen in Verbindung mit Stillemomenten…
Hinweis: Diese Fortbildung wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen s. Flyer). Konferenzleitungen klagen über fehlendes Engagement der Teilnehmer*innen, über Unaufmerksamkeit und Desinteresse. Konferenzteilnehmer*innen bemängeln fehlende Effizienz…
Hinweis: Diese Fortbildung wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen s. Flyer). Diese Fortbildung richtet sich an alle Teilnehmer*innen der beiden Kursmodule „Konstruktive Gesprächsführung“, die interessiert sind, das Gelernte aufzufrischen, zu…
Der Folgekurs “Versteckte Wunden+” ist die Fortbildung für mehr Fachkompetenz im Umgang mit traumatisierten Menschen. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen, reflektieren Sie bereits gewonnene Erkenntnisse mit motivierten Fachkräften und erlernen Sie neue Handlungsoptionen. Durch routiniertes und kompetentes Handeln vermindern Sie das Auftreten…
Vorpubertät und Pubertät – eine Zeit voller Umbrüche, Veränderungen, Möglichkeiten und Unsicherheiten bis hin zu Gefahren. Wie können wir mit Yoga in dieser für alle Beteiligten herausfordernden Lebensphase Angebote machen und Unterstützung geben und die Potenziale der Schüler*innen zwischen ca. 10 und 15 Jahren stärken? In dieser…
In dieser praxisorientierten Fortbildungsreihe werden alle Themenfelder und Bildnerische Verfahren an konkreten Unterrichtsideen behandelt und reflektiert. Dabei wird immer wieder Bezug zum Kerncurricular in der Grundschule und im Sekundarbereich I genommen. Die Fortbildung ist modular aufgebaut: Jedes Halbjahr wird schwerpunktmäßig ein anderer…
Das Grundlagenseminar für MAVen bietet folgende Inhalte: - Überblick über das kirchliche Arbeitsrecht und Eckpunkte des "Dritten Weges" - Überblick über die "Grundordnung des kirchlichen Dienstes" (GO) - Allgemeine Einführung in die MAVO - Rechtsstellung der MAV ... - Einführung in die AVR bzw. AVO
„Jungen machen Druck, Jungen haben Druck. Jungen fallen durch lautes Spielen auf. Jungen stören jede Gruppenarbeit. Jungen lösen ihre Konflikte mit Gewalt. Jungen halten sich nicht an die Regeln. Jungen laufen überall herum.“ Bei dieser Beschreibung denken Sie an bestimmte Jungen in Ihrer Gruppe? Sie haben Sorge, den Bedürfnissen…