Der „Dritte Weg“ des kirchlichen Arbeitsrechts zielt darauf, in der Dienstgemeinschaft Regelungen zu treffen. Welche Möglichkeiten haben MAVen, wenn auch wiederholte Gesprächsversuche vor Ort ergebnislos versanden? Die Einschaltung des kirchlichen Arbeitsgerichts oder der Einigungsstelle ist eine…
Der beliebte „Ruck Zuck Winterzauber“ geht in die zweite Runde! Erhalten Sie neue Impulse für die Winter- und Weihnachtszeit! Auch für die Kleinsten in Krippe und Kita soll die schönste Zeit des Jahres besinnlich gestaltet werden. Doch was tun, wenn die altbekannten Lieder langweilen und das Repertoire an neuen Ideen erschöpft ist?…
MODUL III: AUFSICHT UND HAFTUNGDas Modul beinhaltet Grundlagen, um die Systematik des Rechts in Bezug auf das Schul-, Personal- und Dienstrecht einordnen zu können. Neben diesem Grundlagenwissen zieht sich der rote Faden der Veranstaltung dann über das Staatshaftungsrecht bis zum Übergehen der Aufsichtspflicht der Eltern (Art. 6 GG) auf die…
Der Schutz der Gesundheit als Unternehmensaufgabe gewinnt sowohl auf strategischer wie auf Handlungsebene mehr und mehr an Bedeutung. Unter der Überschrift „Arbeitsschutz“ geht es darum, Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten, das „Betriebliche Eingliederungsmanagement“ unterstützt die Wiederherstellung von Gesundheit…
Wenn Gewalt ein Thema wird ...Gewalterfahrungen und erlebte Aggressionen – ausgehend von der betreuten Klientel – sind in vielen Einrichtungen Teil der Arbeitssituation. Die Bandbreite reicht dabei von persönlichen Beleidigungen oder Verdächtigungen über alltägliche Tätlichkeiten bis hin zu körperlichen Angriffen.Damit stellt sich die…
Handlettering ist die Kunst, Buchstaben kreativ zu gestalten, und das begeistert nicht nur Erwachsene, sondern auch viele Jugendliche. Besonders die Weihnachtszeit bietet eine schöne Gelegenheit, um kreativ zu werden und weihnachtliche Handlettering-Projekte umzusetzen, bei denen Schrift und Kreativität im Mittelpunkt stehen. Dieses Seminar…
Der Klimawandel betrifft uns alle. Auch in der Kita, dem Hort oder der Grundschule sind die Folgen spürbar. Es ist zu heiß zum Toben, zu stürmisch zum Klettern, zu nass zum Rennen. Kinder nehmen Hitzewellen, Starkregen oder starke Gewitter wahr und haben Fragen. Unsere neue Fortbildung unterstützt Sie dabei, die Fragen der Kinder aufzugreifen.…
Ein Jahr nach Donald Trumps Rückkehr auf die politische Bühne ziehen wir Bilanz: Was hat er bewegt? Welche Folgen sind spürbar – in den USA, in Europa, bei uns? Die US-Politikwissenschaftlerin Jiffer Bourguignon ordnet Trumps Politik fundiert, verständlich und mit klarer Haltung ein.Ulrich Waschki, Chefredakteur des Kirchenboten,…
Im Rahmen der Eigenverantwortlichen Schule erhielten die niedersächsischen Schulen vom Landesgesetzgeber die Kompetenz, über die Gesamtkonferenz gemäß § 34 Abs. 2 Nr. 2 eine Schulordnung zu verabschieden. Gleichzeitig weist das Gesetz in § 43 Abs. 2 Satz 2 der Schulleitung die Verpflichtung zu, für die Einhaltung der Rechts- und…
Hinweis:Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die…