Seit August 2013 besteht für jedes Kind ab einem Jahr ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Das Betreuungsangebot ist in vielen Kindertageseinrichtungen seitdem ausgeweitet worden. Vermehrt sind Kinder unter drei Jahren zur Betreuung aufgenommen worden. Auch zukünftig werden viele Einrichtungen diesem Bedarf nachkommen. Mit dem…
Zunehmend erleben Sie in Ihrem Erziehungsalltag, dass Sie bestimmte Verhaltensweisen von Kindern nicht mehr akzeptieren können und wollen. Kinder schreien, schlagen und verhalten sich anderen Menschen gegenüber respektlos. Die Eltern sind immer weniger bereit oder in der Lage, ihren Kindern Werte und Regeln zu vermitteln. Mitarbeiter und andere…
Marte Meo, das bedeutet „aus eigener Kraft“ etwas schaffen und ist eine videobasierte Kommunikationsmethode der Niederländerin Maria Aarts. Das Seminar vermittelt die Grundelemente der Marte Meo Methode und zeigt auf, wie Sprachförderkräfte mit einfachen, alltagsintegrierten Mitteln kindliche Sprachentwicklung gezielt unterstützen…
In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblicke in die Traumapädagogik. Sie werden sensibilisiert für diese Verletzungen der Seele, den damit verbundenen Veränderungen des Gehirns und Verhaltensänderungen betroffener Kinder. Was ist ein Trauma? Wie kann es entstehen? Neurobiologische Erkenntnisse helfen Ihnen, ein Bewusstsein und Fachwissen zu…
In den ersten Lebensjahren eines Kindes werden entscheidende Grundlagen für die gesamte Entwicklung gelegt. Gesundheit und Wohlbefinden des Kindes spielen dabei eine zentrale Rolle. In welchem Verhältnis aber stehen Gesundheit und Wohlbefinden zueinander, und woran genau erkennen wir Wohlbefinden beim Kind? Da das Wohlbefinden eine wesentliche…
Der beliebte „Ruck Zuck Winterzauber“ geht in die zweite Runde! Erhalten Sie neue Impulse für die Winter- und Weihnachtszeit! Auch für die Kleinsten in Krippe und Kita soll die schönste Zeit des Jahres besinnlich gestaltet werden. Doch was tun, wenn die altbekannten Lieder langweilen und das Repertoire an neuen Ideen erschöpft ist?…
Der Klimawandel betrifft uns alle. Auch in der Kita, dem Hort oder der Grundschule sind die Folgen spürbar. Es ist zu heiß zum Toben, zu stürmisch zum Klettern, zu nass zum Rennen. Kinder nehmen Hitzewellen, Starkregen oder starke Gewitter wahr und haben Fragen. Unsere neue Fortbildung unterstützt Sie dabei, die Fragen der Kinder aufzugreifen.…
Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit sind Beeinträchtigungen in der körperlichen, kognitiven, sprachlichen oder sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Sie können verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel genetische Faktoren, Geburtskomplikationen oder auch Umweltfaktoren. Wenn sie nicht frühzeitig…
In diesem Seminar geht es darum, die Eckpunkte der Schulreife zu beleuchten, zu verstehen und in der Elternberatung gewinnbringend zu erläutern.Wir schauen uns an, was Schulreife und Schulfähigkeit überhaupt bedeuten, besprechen mögliche Stolpersteine auf dem Weg zur Einschulung, erarbeiten uns einen Orientierungsrahmen zur Einschätzung der…
Der Folgekurs “Versteckte Wunden+” ist die Fortbildung für mehr Fachkompetenz im Umgang mit traumatisierten Menschen. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen, reflektieren Sie bereits gewonnene Erkenntnisse mit motivierten Fachkräften und erlernen Sie neue Handlungsoptionen. Durch routiniertes und kompetentes Handeln vermindern Sie das Auftreten…