Dekorative grüne Flächen

Forschen zu Strom und Energie


Veranstaltung der Stiftung Kinder Forschen

Datum:
Uhrzeit: bis
Leitung: Eva Peters
Referent*in: Dr. Susanne Seidel, Mineralogin und Maria Pfleging, Erziehungswissenschaftlerin
Kooperation: Landkreis Emsland
Seminarnummer: 2601052
Ort: LWH
Fachbereiche: Pädagogik, Pädagogische Fachkräfte, Frühkindliche Bildung

Energie begegnet uns in vielen Formen, als Licht, Wärme, Bewegung oder elektrischer Strom. Unser Alltag ist geprägt von elektrischen Geräten, von denen viele auch von den Kindern ständig verwendet werden. Woran lässt sich erkennen, ob etwas mit Strom betrieben wird? Was macht eigentlich ein Schalter? Was leitet Strom und was nicht?

In der Fortbildung gehen Sie diesen Fragen nach und wenden Ihre erworbenen Kenntnisse über den Stromkreis an, indem Sie die „Stadt der Erleuchtung“, einen „Heißen Draht“, „Stromwanzen“ oder ein Elektroquiz konstruieren.

13:30 Entdecken zum Aufwärmen: „Mir geht ein Licht auf“

      Strom und Energie betrifft mich und unsere Zukunft

      Entdecken und Forschen in der Stromwerkstatt

15:00 Stehkaffee

15:15 Forschen nach dem Forschungskreis in der Stromwerkstatt

      Praxistransfer

17:15 Auswertung

17:30 Ende der Veranstaltung

Weitere Infos und Anmeldung bei Daniela Gille unter gille@lwh.de oder 0591 6102-146