Dekorative grüne Flächen

Was tun, wenn´s brennt?


Kinderschutzverfahren nach §8a SGB VIII - Erkennen, Handeln, Dokumentieren

Datum:
Uhrzeit: bis
Leitung: Eva Peters
Referent*in: Eva Peters, insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz
Kooperation: DiCV Osnabrück
Kosten: 125,00 € inkl. Verpflegung
Seminarnummer: 2601051
Ort: LWH
Fachbereiche: Pädagogik, Pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen

Kinderschutz ist eine zentrale Aufgabe in Kindertagesstätten. Fachkräfte stehen in der Verantwortung, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung frühzeitig zu erkennen und angemessen zu handeln. Dieses Seminar vermittelt praxisnah die rechtlichen Grundlagen des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII und gibt Handlungssicherheit für den Ernstfall. 

Die Teilnehmenden lernen:

  • Formen und Anzeichen von Kindeswohlgefährdung zu erkennen
  • Die gesetzlichen Vorgaben und Abläufe eines Kinderschutzverfahrens
  • Welche Dokumentationspflichten bestehen und wie sie sicher umgesetzt werden
  • Wie sie Fallbesprechungen und Risikoanalysen strukturiert durchführen 

Dieses Seminar ist Teil der Fortbildungsreihe “Kinderschutz im Fokus” (siehe Flyer). 

Weitere Infos und Anmeldung bei Daniela Gille unter gille@lwh.de oder 0591 6102-146

Downloads

 1 - Flyer Kinderschutz im Fokus