Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen, die ihre interkulturelle Kompetenz erweitern und ihre Schüler*innen für die Themen kulturelle Vielfalt und interkulturelles Lernen sensibilisieren möchten.
Durch praxisorientierte Methoden und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der interkulturellen Bildungsforschung werden die Teilnehmer*innen befähigt, interkulturelle Perspektiven in den Unterricht zu integrieren und den Lernprozess für alle Schüler*innen zu bereichern.
James A. Banks, ein führender Experte auf dem Gebiet der multikulturellen Bildung, betont in seiner Forschung, dass „interkulturelle Bildung das Potenzial hat, den Lernprozess zu fördern, indem sie den Schülern hilft, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen, ihre sozialen und kognitiven Fähigkeiten erweitert und die schulische Leistung von Schülern, insbesondere aus Minderheitengruppen, verbessert.“ (Banks, Multicultural Education: Issues and Perspectives, 2019, S. 34). Diese Erkenntnisse unterstreichen die Relevanz des interkulturellen Ansatzes für den schulischen Erfolg.
Datum:
Uhrzeit:
bis
Leitung:
Marcel Speker
Organisation:
Sabine Warren
Referent*in: Judith Hilmes, Lingen
Kosten: 150,00 € (inkl. Verpflegung)
Seminarnummer: KLIN.25-04-01.007
Ort: Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen
Fachbereiche: Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung, Zeitgeschehen, Inklusion / Integration, Kultur