Erasmus+ Infomail des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie wollen ergründen, wie Schule und Unterricht in Finnland organisiert wird oder wie Schulen in Island das Thema Nachhaltigkeit umsetzen? Sie wollen Ihren Schüler*innen ein gutes Sprachvorbild sein und daher Ihre Fremdsprachenkenntnisse aufbessern?
Mit Erasmus+ haben Sie die Möglichkeit, Fortbildungen in Europa zu besuchen. Erasmus+ ist ein Programm der europäischen Union durch das Lernreisen, Sprachkurse und Hospitationen finanziell gefördert werden.
Im Rahmen einer Akkreditierung bietet das Ludwig-Windthorst-Haus im Schuljahr 2024/25 verschiedene strukturierte Fortbildungen u.a. in Finnland, Island, Griechenland, Dänemark und Polen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Die Möglichkeit zu Hospitationen im europäischen Ausland und der Besuch von Sprachkursen runden das Erasmus+ Angebot ab.
Möchten Sie Teil unseres Konsortiums für das Schuljahr 2024/25 werden und die Chance auf europäische Fortbildungen nutzen? Dann bewerben Sie sich – stellvertretend für alle an Ihrer Schule Tätigen-, indem Sie sich über die Veranstaltungsdatenbank VeDaB bis zum 17.12.2023 anmelden.
Europäische Lehrkräftefortbildungen mit Erasmus+ im Schuljahr 2024/25
www.vedab.de/veranstaltungsdetails.php
Konsortialpartner ist immer die Schule, keine Einzelperson. Auf Grund von nationalen Bestimmungen können wir leider keine Berufsbildenden Schulen in unser Konsortium aufnehmen.
Sie melden sich hiermit nicht zu bestimmten Veranstaltungen an, sondern geben grundsätzlich Ihre Bewerbung als Konsortialpartner ab. Eine nachträgliche Aufnahme in unser Konsortium für das Schuljahr 24/25 ist nicht möglich. Es ist generell ausreichend, wenn sich eine Person pro Schule anmeldet.
Die Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen erfolgt über die einzelnen Veranstaltungsausschreibungen in der VeDaB. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt in VeDaB veröffentlicht. Eine Voranmeldung ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich!
Alle Angebote werden durch die Europäische Union im Rahmen von Erasmus+ finanziell unterstützt. Je nach Angebot ist ein Eigenanteil notwendig. Dieser wird Ihnen vor einer verbindlichen Anmeldung mitgeteilt.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, bieten wir Ihnen folgende Online-Veranstaltungen an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine individuelle telefonische Beratung aktuell nicht angeboten werden kann.

07.12.23, 15:00 – 16:00 Uhr
Erasmus+ - Möglichkeiten und Chancen für Sie?!
Online-Veranstaltung über Zoom
Bei dieser Veranstaltung werden generelle Fragen zum Thema Erasmus+ erläutert, Ihnen werden die verschiedenen Möglichkeiten in unserem Konsortium vorgestellt und Sie erhalten grundlegende Informationen zum Beitritt in das Konsortium.
www.vedab.de/veranstaltungsdetails.php

07.12.23, 16:30 – 17:30 Uhr
Erasmus+ - die ganze Vielfalt von Erasmus+
Online-Veranstaltung über Zoom
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie einen tieferen Einblick in Erasmus+. Die verschiedenen Möglichkeiten von Einzelmobilitäten und Hospitationen werden vorgestellt und das weitere Vorgehen erläutert.
www.vedab.de/veranstaltungsdetails.php

Hier ein Auszug unserer geplanten Veranstaltungen für 2024/25:
01.09. – 07.09.24:
Lernarchitektur – deutschsprachige Fortbildung in Kopenhagen, Dänemark

September 2024:
Schule gemeinsam erleben und gestalten – Multiprofessionelle Zusammenarbeit – deutschsprachige Fortbildung in Turku, Finnland

22.09. – 28.09.24:
„Erlebnisorientierter Mathematikunterricht“ an Grund- und Förderschulen – deutschsprachige Fortbildung in Polen

29.09. – 05.10.24:
Nachhaltigkeit in Island – englischsprachige Fortbildung in Reykjavik, Island

03.10. – 10.10.24:
Visualisierungen und Sketchnotes im Unterricht: Das Auge lernt mit! – deutschsprachige Fortbildung auf Lefkada, Griechenland

13.10. – 19.10.24:
Language Learning Fun & Games – Spielerischer Spracherwerb an Grundschulen – englischsprachige Fortbildung auf Malta

13.10. – 19.10.24:
Spice up your teaching ideas – Fremdsprachendidaktik aufgepeppt - englischsprachige Fortbildung auf Malta

13.10. – 19.10.24:
Fluency & English Language Development for Educational Staff – Englisch-Sprachkurs auf Malta

20. – 26.10.24:
Frieden ist eine Kunst – deutschsprachige Fortbildung in Rom, Italien

10.11. – 16.11.24:
Diversity in education – Kulturelle Vielfalt in der Bildung - englischsprachige Fortbildung auf Malta

17.02. – 21.02.25:
Umsetzung von STEAM (Science, Technology, Engineering, Art, Mathematics) an finnischen Schulen - englischsprachige Fortbildung in Oulu, Finnland

April 2025:
Nachhaltigkeit in Island - englischsprachige Fortbildung in Reykjavik, Island

Mai 2025:
Spanisch-Sprachkurs in Spanien

Mai 2025:
Yoga für Kinder und Jugendliche– deutschsprachige Fortbildung in Kroatien

Datum steht noch nicht fest:
General English & Irish Culture – Englisch-Sprachkurs in Cork, Irland

“Welcome to our town!” - Erarbeitung einer Storyline - englischsprachige Fortbildung in Cork, Irland


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Viele Grüße!

Judith Hilmes, Esther Kotte, Marita Gerdelmann

Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung
Erasmus+

Ludwig-Windthorst-Haus
Gerhard-Kues-Straße 16
D-49808 Lingen (Ems)