KI als Lernhelfer: Was Schüler brauchen – und wie Eltern unterstützen können

Künstliche Intelligenz verändert den Alltag junger Menschen. Dass die Technologie auch dem Lernen zugutekommen kann, zeigte der Elternabend "KI als Lernhelfer -…

Read more ...

Wenn Drohnen und Daten angreifen, muss das Völkerrecht neue Antworten finden

„Das Völkerrecht ist normativ stark, in der Praxis aber schwach.“ - Mit dieser Diagnose beschreibt der Völkerstrafrechtler Christoph Safferling den Zustand der…

Read more ...

"Frieden ist Chefsache im Vatikan" - Erzbischof Gänswein im Podcast Friedensreiter

„Die Spirale des Hasses kann nur durchbrochen werden, wenn man nicht noch mehr zerstört, sondern Einsicht zeigt.“ Das sagt der Apostolische Nuntius im Baltikum,…

Read more ...

Dr. Catharina Hamm: Bewusstsein für Herzgesundheit schaffen

Besser war es nicht zu timen: Am Weltherztag sprach die Kardiologin, Autorin und Medizin-Influencerin Dr. Catharina Hamm zum Thema "Herzgesundheit" und las aus…

Read more ...

Führung durch Lingens ersten Weinberg: Kulturgut "Weinbau" im Blick

"Die Weinlese stellt den Höhepunkt des Winzerjahres dar. In dieser Zeit entscheidet sich, ob die monatelange Arbeit im Weinberg Früchte trägt oder nicht", sagte…

Read more ...

"Alle gegen alle": Warum Fakten oft nicht reichen

Eigentlich war die Lesung “Alle gegen alle” vor einem Jahr ganz bewusst in den September 2025 gelegt worden: “Wir wollten kurz vor der Bundestagswahl zusammen…

Read more ...

KI-Experte warnt vor Deepfakes und Manipulation von Kindern

Über die wachsenden Risiken von KI-Manipulation für Kinder und Jugendliche informierte das Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) am vergangenen Montag. Der Studienleiter…

Read more ...

Gipfeltreffen in Alaska: Frieden braucht einen langen Atem

Nach mehr als drei Jahren ohne direkten Austausch zwischen den Konfliktparteien wurde in Alaska wieder miteinander gesprochen. Auch wenn Inhalt und Vorbereitung…

Read more ...

Friedensreiter: Friedrich Merz ist der „Außenkanzler“

In der aktuellen Folge des Podcasts Friedensreiter, einer Gemeinschaftsproduktion des Ludwig-Windthorst-Hauses in Lingen und des Instituts für Theologie und…

Read more ...

Friedensethik im Ernstfall: Gibt es einen gerechten Krieg?

Der Krieg in der Ukraine und die jüngsten Waffenlieferungen aus den USA werfen eine drängende ethische Frage auf: Gibt es einen „gerechten Krieg“ – und wenn ja,…

Read more ...