Akademiearbeit findet nicht nur vor Ort statt. Anregungen zur Auseinandersetzung mit relevanten, aktuellen Themen können auch auf anderen Wegen gegeben werden. Zum Beispiel im LWH-Blog. Hier schreiben unsere Kolleg*innen regelmäßig. An jedem dritten Mittwoch im Monat finden Sie hier sicher einen neuen Beitrag. Und manchmal auch zwischendurch.
Unterschiedliche Schlafbedürfnisse gibt es auch bei Kindern im Vorschul-Alter. Aber werden diese in den Kitas vernünftig…
Lernerfahrungen im Zuge von Erasmus+ dienen nicht nur der Bildung, sondern auch der Völkerverständigung. Wie genar, erkärt…
Ist die Formulierung einer Idee und die Auswahl eines KI-generierten Fotos bereits - oder noch - Kunst? Diese Frage stellt und…
Werteorientiertes Leadership als Grundlage für gute Führung. LWH-Direktor Marcel Speker schreibt dazu in unserem Blog.
Spontane Hilfsbereitschaft als neu zu denkender Bereich des Ehrenamtes. Markus Wellmann, Projektleiter BHPV im LWH, schreibt dazu in…
Die Diskussion um eine allgemeinne Dienstpflicht wird seit Jahren geführt. Unsere Studienleiterin Julia Strodt hat dazu eine klare…
Die Wahlrechtsreform erhitzt die Gemüter. Unser Akademiedirektor teilt die Aufregung.
Digitale Medien gefährden nicht nur - sie bieten auch Chancen!
Visualisierung spielt im Kontext von Lernen, Bildung und Schule eine wichtige Rolle.
Es reicht nicht einfach, Menschen aus dem Ausland zu uns zu holen. Man muss sie auch gezielt integrieren.