Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit sind Beeinträchtigungen in der körperlichen, kognitiven, sprachlichen oder sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Sie können verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel genetische Faktoren, Geburtskomplikationen oder auch Umweltfaktoren. Wenn sie nicht frühzeitig…
In unserer zunehmend vielfältigen Gesellschaft wird die Fähigkeit, Kulturen in ihrer gesamten Bandbreite wertzuschätzen und zu verstehen, zu einer Kernkompetenz für pädagogische Fachkräfte. Diese Fortbildung bietet Erzieher*innen praktische Werkzeuge und praktische Ideen, um kulturelle Vielfalt als Bereicherung in den Kindergartenalltag zu…
In diesem Seminar öffnen wir den Blick auf das große Ganze: Wenn ein Kind in seiner motorischen Entwicklung noch unreif ist, kann dies Auswirkungen auf viele Bereiche des täglichen Lebens haben. Wir nehmen diese Kinder als unruhig wahr, als unausgeglichen, unkonzentriert, fahrig, lustlos, faul, verträumt… Uns fällt auf, dass diese Kinder…