MMchen / photocase
Datum:
bis
Leitung:
Judith Hilmes
Organisation:
Bärbel Witt
Referent*in: Carola Heumann, Osnabrück
Kosten: Kosten s. Flyer
Seminarnummer: KLIN.26-03-21.007
Seminarform: Coaching-Ausbildung für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen
Die Ausbildung zum zertifizierten SchülerCoach ist eine Zusatzqualifikation für
Die Ausbildung erweitert Ihre Möglichkeiten im Bereich von Kommunikation und Wahrnehmung. Nach der Ausbildung können Sie Schüler*innen wirksam darin unterstützen, Lern- und Leistungsstörungen zu überwinden, Selbstvertrauen und Motivation zurückzugewinnen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.
Das erwartet Sie:
Die Ausbildung umfasst 10 Module à 1,5 Tage. Zwischen den Modulen wird verpflichtend im Rahmen von selbstorganisierter Peergruppenarbeit das bereits Erlernte vertieft und eingeübt.
Modul 1: Beziehung und Beziehungsdynamiken
Beziehung als Grundvoraussetzung in Lern- und Coachingprozessen | Aufbau guter und stabiler Beziehungen | Coaching-Haltung
Freitag, 21. März 2025, 14:30 Uhr bis Samstag, 22. März 2025, 16:30 Uhr
Modul 2: Ressourcen – Erkundung und Aktivierung
Coaching beginnt bei den Stärken | Selbsterkundung | Stärkenorientierte Interventionen für Schüler*innen
Freitag, 16. Mai 2025, 14:30 Uhr bis Samstag, 17. Mai 2025, 16:30 Uhr
Modul 3: PSI-Grundkurs, Teil I
Was das Selbst steuert – Persönlichkeitspsychologie | Vier psychische Systeme und vier Motive leiten unser Handeln
Freitag, 20. Juni 2025, 14:30 Uhr bis Samstag, 21. Juni 2025, 16:30 Uhr
Modul 4: PSI-Grundkurs Teil II
Handlungs- und Lageorientierung | Selbststeuerungskompetenzen | Diagnostik als Teil der Lösung
Freitag, 29. August 2025, 14:30 Uhr bis Samstag, 30. August 2025, 16:30 Uhr
Modul 5: Zürcher Ressourcen Modell, Teil I
Bewusste und unbewusste Bedürfnisse | Somatische Marker | Bilder und Symbole im Coaching | Mit dem Haltungsziel über den Rubikon
Freitag, 26. September 2025, 14:30 Uhr bis Samstag, 27. September 2025, 16:30 Uhr
Modul 6: Zürcher Ressourcen Modell, Teil II
Neuronale Plastizität und Multicodierung | Ökocheck | Embodiment | Ziele wirksam und nachhaltig erreichen
Freitag, 14. November 2025, 14:30 Uhr bis Samstag, 15. November 2025, 16:30 Uhr
Modul 7: Werkzeug Sprache – Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen
Die richtigen Fragen stellen | Präzise sprechen vs. Vage bleiben | Trance-Sprache und Trance-Induktionen | Lösung innerer Konflikte | Reframing | Metaphernarbeit
Freitag, 12. Dezember 2025, 14:30 Uhr bis Samstag, 13. Dezember 2025, 16:30 Uhr
Modul 8: Werte, Überzeugungen und Mindset
Coaching auf verschiedenen Ebenen | Überzeugungen und Glaubenssätze erkennen und verändern | Werteareit
Freitag, 9. Januar 2026, 14:30 Uhr bis Samstag, 10. Januar 2026, 16:30 Uhr
Modul 9: Berufsbild SchülerCoach
Ablauf und Phasen des SchülerCoachings | Coaching-Konzept | Praxistipps | Qualitätsicherung | Erste Schritte in die Praxis
Freitag, 13. Februar 2026, 14:30 Uhr bis Samstag, 14. Februar 2026, 16:30 Uhr
Modul 10: Test und Zertifikat
Schriftliches Testing | Präsentation „Mein Ich-Projekt“ | Mein Coaching-Konzept | Zertifikat
Freitag, 10. April 2026, 14:30 Uhr bis Samstag, 12. April 2026, 16:30 Uhr