haben Sie oder Ihr Kollegium Interesse daran zu erfahren und zu erleben, wie Schule und Unterricht in Finnland organisiert ist? Möchten Sie an Ihrer Schule Lehrkräfte, die den Schüler*innen ein gutes Sprachvorbild sind und die Möglichkeit haben, Fremdsprachenkenntnisse durch einen Seminarbesuch im europäischen Ausland aufzubessern? Sie wollen das Thema Naturschutz und Nachhaltigkeit Ihren Schüler*innen näherbringen und erfahren, wie dies in Island umgesetzt wird?
Durch die Akkreditierung des Ludwig-Windthorst-Hauses für das Erasmus+ Projekt haben Sie und alle an Schule Tätige die Möglichkeit sich beruflich weiterzubilden und innerhalb von Europa zusammenzuarbeiten unabhängig davon, ob Sie selber Europaschule o.ä. sind.
Im Rahmen dieser Akkreditierung bietet das Ludwig-Windthorst-Haus im Schuljahr 2023/24 verschiedene Lernreisen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Die Möglichkeit zu Hospitationen im europäischen Ausland und der Besuche von Sprachkursen runden das Erasmus+ Angebot ab.
Haben Sie oder Ihr Kollegium Interesse, neue Impulse für den Unterricht und Ihre Schule zu erhalten und im Schuljahr 2023/2024 eine Lernreise zu unternehmen?
Dann dokumentieren Sie Ihr Interesse, indem Sie Ihre Interessensbekundung auf unserer Homepage (über unten stehenden Link) dokumentieren. Hier finden Sie auch Angaben zu den unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie melden sich nicht verbindlich an! Das Formular dient der Interessensabfrage und ist Grundlage für die Mittelbeantragung durch das Ludwig-Windthorst-Haus. Ohne Interessensbekundung ist die Teilnahme an einer Lernreise im Schuljahr 2023/24 über das Ludwig-Windthorst-Haus nicht möglich!
Alle Angebote werden durch die Europäische Union im Rahmen von Erasmus+ finanziell unterstützt. In der Unterstützung sind Flugkosten, Unterkunft und Seminargebühren enthalten. Je nach Angebot ist ein Eigenanteil notwendig. Dieser wird Ihnen vor einer verbindlichen Anmeldung mitgeteilt.
Ihre Interessensbekundung können Sie bis Dienstag, 14. Februar 2023, unter folgendem Link vornehmen!
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Esther Kotte
Veranstaltungsmanagement Erasmus+
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung
Ludwig-Windthorst-Haus
Katholisch-Soziale Akademie
Gerhard-Kues-Straße 16
D-49808 Lingen (Ems)
Tel.: 0591 / 6102-139
Fax: 0591 / 6102-135
kotte@lwh.de
Zu unserem Erasmus+Instagram-Account:
Erasmus+ Ludwig-Windthorst-Haus (@erasmuspluslwh) • Instagram-Fotos und -Videos