In ihrer langjährigen Arbeit als Lehrerin in verschiedenen Schulformen und als Fortbildnerin im Bereich Pappe/Papier, stellte die Referentin immer wieder fest, dass mithilfe dieser Materialien Kinder verschiedener Altersgruppen besonders motiviert werden können. Bei dem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Kastenbaus aus dem Material Pappe und…
Konflike und Krisen wie aktuell der Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie erhöhen unser Bedürfnis nach aktuellen Nachrichten und Meldungen. Wir wollen informiert sein und wissen was geschieht. Viele von uns beziehen dazu ihre Informationen mittlerweile über das Internet und Social Media. Dabei den Überblick zu behalten ist jedoch gar nicht so…
TaskCards bietet die Möglichkeit digitale Pinnwände für den Einsatz im Unterricht datenschutzkonform zu erstellen. In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Funktionen von TaskCards kennen; wie Sie die Pinnwände mit Schüler*innen und Kolleg*innen teilen können und wie digitale Pinnwände gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden…
Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausgebucht! Neuer Termin: Donnerstag, 2. Juni 2022, bis Freitag, 3. Juni 2022 Anmeldelink: www.lwh.de/veranstaltungen/event/mich-selbst-staerken-gesund-bleiben-1 In unserem Berufsalltag geht uns leicht das Gefühl und der Kontakt zu uns selbst verloren. Vieles muss schnell und effizient erledigt werden.…
Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausgebucht! Diese Veranstaltung wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer). Lions-Quest „Erwachsen handeln“ ist die Fortführung von „Erwachsen werden“ für die Altersgruppe der 15-…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die…
Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausgebucht! Vorpubertät und Pubertät – eine Zeit voller Umbrüche, Veränderungen, Möglichkeiten, Unsicherheiten bis hin zu Gefahren. Wie können wir mit Yoga in dieser für alle Beteiligten herausfordernden Lebensphase Angebote und Unterstützung geben und die Potenziale der Schüler*innen im Alter von 10 -…
„Wege sind Aufforderung und Mittel, die Welt kennen zu lernen. Die Botschaft des Zahlenwegs lautet: Der Weg zur Welt der Zahlen liegt vor dir, du musst ihn nur gehen.“ Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik Die Online-Veranstaltung stellt einen Zugang zu den Zahlen und zum Rechnen vor, der von Bewegung geprägt ist und sich durch…
„Die Bedeutung von Bildern – direkt vor den Augen und als Vorstellung im Kopf – für das Zahlverständnis und die Rechenfähigkeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.“ Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik In dieser Online-Veranstaltung werfen wir einen Blick auf die theoretischen Hintergründe des „Zahlensinns“ und…
Ukraine-Konflikt, Corona-Pandemie, Klimakrise – aktuell haben wir das Gefühl, dass sich die Welt in einer Negativ-Schleife befindet. Nicht selten fühlen wir uns durch die Nachrichtenlage ohnmächtig und überfordert. Wie können wir mit der aktuellen Situation besser klarkommen? Wie finden wir Auswege aus der Flut von Krisennachrichten?…
Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausgebucht! In unserem Berufsalltag geht uns leicht das Gefühl und der Kontakt zu uns selbst verloren. Vieles muss schnell und effizient erledigt werden. Eine Unmenge an Unterrichtsstoff muss in kurzer Zeit vermittelt werden. Korrekturen von Klassenarbeiten und Klausuren fressen die letzten Zeitpolster auf. Es…
Das Magistrat der Stadt Wien wird in Wien unser Gastgeber sein. Wir werden dort einen intensiven Einblick in das Modell des Lerncampus als übergreifenden Lernort erhalten. Ebenso werden wir in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen aus den Bereichen Frühkindliche Bildung und Schule hospitieren und so verschiedene Impulse für die eigene Arbeit…
Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausgebucht! Präsenz ist die Quelle von Autorität. Dies gilt für Erziehende, Therapeut*innen und Führungskräfte gleichermaßen. Präsenz fokussiert auf die innere Stärke der handelnden Person - auf Selbstregulation, Selbstüberzeugung, Selbstwirksamkeit, Standhaftigkeit, eigener Sicherheit und…
Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausgebucht! Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur…
Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Lehrkräfte sind professionelle Gesprächsführer*innen. Neben dem Unterricht bestimmt eine Vielzahl von Gesprächen den Berufsalltag: Von Informationsgesprächen über Beratungsgespräche bis hin zu Kritikgesprächen mit Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen reicht dabei die Bandbreite. Vor allem in…
Im Seminar „Träume in Ton I – Dreidimensionales Gestalten mit Ton“ können Sie den Werkstoff Ton und die vielen Möglichkeiten, die dieses Material bietet, kennen lernen. Nach einer Einführung werden Sie kreativ. Gestalten Sie Kugeln, Schalen und Dekorationsobjekte. Hier kommen verschiedene Techniken zum…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die…
Hinweis: Diese Fortbildung findet in Kooperation mit der Bildungsregion Emsland statt und wird für Schulleitungsteams, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion ist, finanziell gefördert. Hinweise zu den Kosten entnehmen Sie bitte dem Flyer. Sie müssen sich als Schulleitung oder als Mitglied des Schulleitungsteams seit einigen Jahren…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer). Wir alle haben schon zahlreiche private und berufliche Veränderungsprozesse erlebt. Nicht immer waren das freiwillige Entscheidungen, sondern…
In dieser praxisorientierten Fortbildungsreihe werden alle Themenfelder und Bildnerische Verfahren, die in den Kerncurricula der Grundschule und im Sekundarbereich I vorgesehen sind, an Themenstellungen für den Unterricht behandelt und reflektiert. Die Fortbildung ist modular aufgebaut: Jedes Halbjahr wird…
MODUL I: GRUNDLAGEN RECHT UND VERWALTUNGSRECHT Im schulischen Alltag wird von Führungskräften rechtssicheres Handeln erwartet. Letztlich kann jede Entscheidung, welche auf Schulleitungsebene getroffen wird, rechtlich überprüft werden. Dies bedeutet, dass Führungskräfte über das entsprechende Handwerkszeug verfügen sollten und…
MODUL I: GRUNDLAGEN RECHT UND VERWALTUNGSRECHT Im schulischen Alltag wird von Führungskräften rechtssicheres Handeln erwartet. Letztlich kann jede Entscheidung, welche auf Schulleitungsebene getroffen wird, rechtlich überprüft werden. Dies bedeutet, dass Führungskräfte über das entsprechende Handwerkszeug verfügen sollten und…
„Wege sind Aufforderung und Mittel, die Welt kennen zu lernen. Die Botschaft des Zahlenwegs lautet: Der Weg zur Welt der Zahlen liegt vor dir, du musst ihn nur gehen.“ Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik Die Online-Veranstaltung stellt einen Zugang zu den Zahlen und zum Rechnen vor, der von Bewegung geprägt ist und sich durch…
MODUL III: AUFSICHT UND HAFTUNG Das Modul beinhaltet Grundlagen, um die Systematik des Rechts in Bezug auf das Schul-, Personal- und Dienstrecht einordnen zu können. Neben diesem Grundlagenwissen zieht sich der rote Faden der Veranstaltung dann über das Staatshaftungsrecht bis zum Übergehen der Aufsichtspflicht der Eltern (Art. 6 GG) auf die…