In seiner Begrüßung machte LWH-Direktor Marcel Speker deutlich, dass die ausgestellten Werke von ihrer experimenteller Vielfalt leben: “Farben fließen ineinander, Materialien wie Pappe, Steine oder Holzrinde verschmelzen mit der Leinwand, und Blattgold setzt edle Akzente.”
Charakteristisch sei der Mut zum Ausprobieren – von kontrastreichen Hell-Dunkel-Kompositionen bis zu leuchtenden Farbinseln in Orange, Türkis oder Pink: “So entstehen Bilder, die nicht nur betrachtet, sondern mit allen Sinnen erlebt werden können.”
„Kunst ist für mich eine Brücke zwischen meinem inneren Erleben und dem Betrachter“, machte Burrichter deutlich. Die Ausstellung lädt dazu ein, diese Brücke zu betreten – Schicht für Schicht, Eindruck für Eindruck.
Die Ausstellung ist noch bis zum 19. Oktober werktags in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr in den Fluren des LWH zu sehen. Auf Wunsch bietet die Künstlerin auch Führungen durch die Ausstellung an. Anmeldungen nimmt Birgit Kölker (Tel.: 0591 6102-112 | koelker@lwh.de) entgegen.
zurück zur Übersicht