Lebendiges Lernen auf der grünen Insel: Eine Woche Cork durch Erasmus+

Cork, die zweitgrößte Stadt der grünen Insel Irland. Eine Stadt voller Geschichte und lebendiger Kultur. Im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union nahm die Veranstaltungsmanagerin des Ludwig-Windthorst-Hauses, Sabine Warren, an einer einwöchigen Lernaktivität in dieser irischen Metropole teil.

Bereits bei der Ankunft in Cork bekam sie einen ersten Eindruck der irischen Gastfreundschaft: Die Unterbringung erfolgte in einem typischen "Home Stay" bei einer irischen Gastmutter, die es sich zur Berufung gemacht hat, Sprachschüler aus aller Welt zu beherbergen. Besonders bereichernd war dabei auch der Kontakt zu zwei weiteren Gastschwestern aus Mexiko, die ebenfalls dort wohnten. Diese Wohnform ermöglichte einen authentischen Einblick in den irischen Alltag und schuf zahlreiche Gelegenheiten, die erworbenen Sprachkenntnisse unmittelbar anzuwenden.

Der Sprachkurs am renommierten Cork English College (CEC) war sehr gut auf die individuellen Sprachkenntnisse abgestimmt und zeichnete sich durch einen starken Alltagsbezug aus. Die internationale Lerngruppe schuf ein lebendiges Umfeld, in dem die Teilnehmenden nicht nur die englische Sprache, sondern auch interkulturelle Kompetenzen erwerben konnten.

Begünstigt durch außergewöhnlich gutes Wetter - eine Seltenheit in einem Land, das an über 150 Tagen im Jahr Regen kennt - konnten zahlreiche kulturelle Schätze Irlands erkundet werden. Das CEC organisierte täglich nach Unterrichtsschluss verschiedene Aktivitäten: eine Stadtführung durch Cork, den Besuch eines originalen irischen Pubs mit Live-Musik sowie beeindruckende Ausflüge zu den Cliffs of Moher, nach Kinsale, zum historischen Bunratty Castle und zum Charles Fort. Bei diesen Unternehmungen wurden nicht nur wunderbare Eindrücke der irischen Kultur und Geschichte gesammelt, sondern auch die im Kurs erworbenen Sprachkenntnisse in realen Situationen vertieft.

Die zentrale Erkenntnis dieser Woche: Sprachliches Lernen mit einem großen kulturellen Bezug ist unglaublich wertvoll und nachhaltig. Die Verbindung von strukturiertem Unterricht und authentischen Erfahrungen schafft einen idealen Lernkontext. Nach einer Woche intensiven Lernens, kulturellen Austauschs und vielfältiger Inspirationen kehrte Sabine Warren bereichert und motiviert ins Ludwig-Windthorst-Haus zurück.