Dekorative grüne Flächen

Leadership Excellence: Wie moderne Führung Vertrauen schafft

Exzellente Führung entsteht, wenn Klarheit, Menschlichkeit und Wirksamkeit zusammenkommen. In einer komplexen und dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte gefordert, Orientierung zu geben, Vertrauen zu schaffen und gleichzeitig handlungsfähig zu bleiben. - Diesen Führungsansatz verfolgen wir in einem neuen Seminarformat für Führungskräfte, das wir im kommenden Jahr gemeinsam mit Martin Rutemöller anbieten.

In unserem “3-Fragen an…”-Format stellt Rutemöller seine Ansätze und sein Führungsverständnis vor. Das Seminar mit dem Titel “Leadership Excellence: Menschlich führen. Wirksam handeln. Zukunft gestalten.” findet statt vom 23.-24. April 2026. Informationen und Anmeldung hier.

Frage: „Gute Führung“ ist als Schlagwort in aller Munde. Aber was bedeutet das konkret?  Wann ist aus Ihrer Sicht eine Führungskraft bzw. die Art wie sie führt „gut“?

Martin Rutemöller: Als Offizier einer militärischen Spezialeinheit habe ich früh den Leitsatz gelernt: „Führen durch Vorbild.“ Das bedeutet: Verlange niemals etwas von anderen, was du selbst nicht bereit bist zu tun. Gute Führung beginnt also immer bei einem selbst. Ich kann nicht Wasser predigen und selbst Wein trinken. Ich kann nicht vom Team Einsatzbereitschaft fordern, während ich mich aus dem Prozess herausziehe. Doch hinter dem Begriff „Führungskraft“ stecken zwei Worte – Führen und Kraft. Viele verstehen das Führen, aber vergessen die Kraft. Ich kann nur führen, wenn ich selbst in meiner Kraft bin. Das bedeutet: Ich muss mich selbst führen – körperlich, mental und emotional. Dazu gehören Selbstreflexion, eine gesunde Lebensweise, Achtsamkeit und Grenzen. Gute Führung heißt für mich: Klarheit, Haltung und Menschlichkeit. Sie gibt Orientierung, schafft Vertrauen und inspiriert andere durch gelebtes Vorbild. Führung beginnt bei der Selbstführung – aus innerer Klarheit wächst Wirksamkeit, und aus Wirksamkeit entsteht Vertrauen.

Frage: Welche Fähigkeiten benötigt also eine moderne Führungskraft?

Rutemöller: In einer Zeit, die von Unsicherheit, Fachkräftemangel und ständiger Veränderung geprägt ist, reicht es nicht mehr, Menschen nur über Leistung und Ziele zu führen. Menschen wollen gesehen und verstanden werden. Wertschätzung, Zugehörigkeit und Sinn sind die wahren Motivatoren. Eine moderne Führungskraft braucht daher vor allem Empathie, Kommunikationsstärke und Präsenz – also die Fähigkeit, zuzuhören, ehrlich zu sprechen und wirklich da zu sein. Denn Leistung entsteht nicht durch Druck, sondern durch innere Verbundenheit. Gute Führung bedeutet für mich, sechs zentrale Aufgaben zu meistern, nämlich erstens Ideen zu entwickeln, denn Menschen folgen in erster Linie nicht Personen, sondern Ideen. Zweitens zu kommunizieren: Ideen müssen verständlich und glaubwürdig vermittelt werden – im echten Dialog, nicht im Monolog. Drittens gilt es ein Agreement zu schaffen, um ein Team hinter einer gemeinsamen Idee zu versammeln. Gleichzeitig gilt es, viertens, zu Empowern und mithin Mitarbeitende zu befähigen, Verantwortung zu übernehmen und an der Idee mitzuwirken. Dieser Prozess bedarf dann der Begleitung, denn: Führung heißt, den Prozess aktiv zu unterstützen – als Coach, Mentor oder Sparringspartner. Und letztlich muss eine Führungskraft immer auch entscheiden. Diese Verantwortung bleibt immer bei der Führungskraft – auch unter Unsicherheit. Führung ist also weniger eine Position, sondern eine Haltung: präsent, klar, zugewandt und handlungsfähig.

Frage: Kann das jede Führungskraft „lernen“ oder gibt es Skills, die als Grundlage, sozusagen in der Persönlichkeit verankert einfach vorhanden sein müssen?

Rutemöller: Ich glaube, führen kann man lernen – aber Führungskraft muss man auch sein. Vom ganzen Herzen. Man kann Führungskompetenzen trainieren, aber echte Führung entsteht aus Authentizität und innerer Haltung. Exzellente Führungskräfte zeichnen sich durch Präsenz, natürliche Autorität, Ausstrahlung, Angstfreiheit, Humor und Liebe aus. Führung beginnt also im Inneren – und strahlt nach außen. Das ist für mich die Essenz moderner Leadership Excellence.

Martin Rutemöller – Coach & Speaker
Sportwissenschaftler und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur EMS RUHR. Seit über 25 Jahren begleitet er Führungskräfte und Teams in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Sein Motto: „Menschen bewegen – im Denken, im Handeln und im Führen.“

zurück zur Übersicht