Während ihres Aufenthalts besuchte die Gruppe drei Kindergärten und Krippen in Lingen und trat in den direkten Austausch mit Teilnehmenden einer Weiterbildungsmaßnahme für Erzieher*innen. "Alle sind sehr begeistert von dem Projekt und freuen sich auf die Veröffentlichung des Buches", berichtet Anni Ruoppa, Hammina, Finnland. Der praxisnahe Dialog mit den pädagogischen Fachkräften vor Ort unterstrich die Relevanz des Vorhabens für die interkulturelle Bildungsarbeit.
Im Mittelpunkt des Bilderbuchs steht das Alien Toto, dessen Aussehen auf Grundlage der Ideen von Kindergartenkindern aus Deutschland und Finnland entwickelt wurde. Toto erkundet auf seiner Reise die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Länder – vom deutschen Frühstück bis zum finnischen Wintersport. "Die Idee, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus den Augen von Kindern zu erzählen, ist eine der Besonderheiten des Buches", erklärt Judith Hilmes, Bildungsmanagerin im LWH und Projektkoordinatorin für picture me.
Besonders stolz ist das Team darauf, dass alle Zeichnungen im Buch handgezeichnet wurden und ebenso wie die abrufbaren Audiofiles in beiden Sprachen ohne KI-Nutzung entstanden sind. Diese Authentizität macht das Werk zu einem besonderen Zeugnis echter Kreativität und hebt die internationale Zusammenarbeit hervor.
Neben dem Bilderbuch werden umfangreiche Zusatzmaterialien veröffentlicht, die interkulturelle Methoden sowohl für Kinder als auch für Erzieher*innen bereitstellen. Diese praxisorientierten Materialien sollen Bildungseinrichtungen dabei unterstützen, interkulturelle Kompetenz spielerisch zu fördern.
Trotz des straffen Programms mit Besuchen in zwei Einrichtungen aus dem Bereich der frühkindlichen Pädagogik in Lingen herrschte eine positive Stimmung in der Gruppe. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es schade ist, dass dieses Treffen das letzte der Projektgruppe war. Bei der Abschiedsfeier blickte das internationale Team stolz auf die gemeinsame Arbeit zurück.
Das Bilderbuch wird in Kürze veröffentlicht und steht dann Kindergärten, Schulen und Familien zur Verfügung, um Kindern auf spielerische Weise interkulturelle näher zu bringen.
zurück zur Übersicht