Dekorative grüne Flächen

Emsländisches Palliativ- und Hospiznetzwerk geht online

Mit dem offiziellen Start der neuen Homepage hat das Emsländische Palliativ- und Hospiznetzwerk (EL-PaHo) einen wichtigen Meilenstein erreicht, denn mit der neuen Homepage setzt das Netzwerk einen weiteren Schritt, um Hilfen sichtbar zu machen, Kooperationen zu stärken und die Versorgung nachhaltig zu verbessern.

„Die neue Website fungiert nicht nur als zentrale Anlaufstelle für Ratsuchende, sondern auch als Plattform für die Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner: Veranstaltungen, Fortbildungen und aktuelle Informationen werden gebündelt, um den Wissensaustausch zu fördern und Synergien zu nutzen“, betont Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis.

Timo Deiters, Leiter der Abteilung Gesundheitsregion und Soziale Dienste beim Landkreis Emsland, stellte die neue Website zusammen mit Netzwerkkoordinatorin Silke Jank vom Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) vor. „Die neue Homepage des EL-PaHo bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu wichtigen Informationen, Unterstützungsangeboten und Beratungsstellen im Landkreis Emsland“, sagt Deiters. „Vor allem bei schwerer und unheilbarer Erkrankung ist es entscheidend, rasch die passende Hilfe zu finden. Das ermöglicht der neue Online-Auftritt des Netzwerks“, betont auch Jank.

Das zentrale Anliegen des 2024 gegründeten Netzwerks ist es, die Lebensqualität schwerkranker und sterbender Menschen im Landkreis Emsland durch die Koordinierung aller in diesem Bereich tätigen Akteure zu verbessern. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen im Mittelpunkt. Eine enge Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure ist dafür unerlässlich. Der Landkreis Emsland fördert EL-PaHo mit 15.000 Euro pro Jahr. Das Netzwerk ist eines von zahlreichen weiteren Projekten im Landkreis Emsland, die das palliative Angebot im Emsland flächendeckend sicherstellen.

Die Website ist unter folgendem Link zu erreichen: http://www.emslaendisches-palliativ-und-hospiznetzwerk.de/

zurück zur Übersicht