Dekorative grüne Flächen

18 Fachkräfte für integrative Erziehung und Bildung ausgebildet

18 pädagogische Fachkräfte in Kitas haben jetzt die Fortbildung "Integrative Erziehung und Bildung" im LWH erfolgreich absolviert. Damit können sie zukünftig anstelle einer heilpädagogischen Fachkraft in integrativen Kita-Gruppen eingesetzt werden.

Hinter den Teilnehmenden lag ein arbeitsintensives Jahr, denn der Kurs, der eigentlich auf 18 Monate ausgelegt ist, wurde hier in nur einem Jahr absolviert. Für das Zertifikat war zudem die Durchführung eines Projektes, das Erstellen einer schriftlichen Abschlussarbeit sowie das Bestehen eines Kolloquiums notwendig. 

Der Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen über die Entwicklung integrativer Erziehung, rechtliche Grundlagen im Land, sowie Bildung und Lernen von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung – von Erscheinungsformen über Diagnosen bis hin zu pädagogischen und therapeutischen Konsequenzen. Hinzu kommen didaktische Ansätze für die inklusive Praxis, Beobachtungsverfahren, Förderplanung, Sprachentwicklung, Projektarbeit und die Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen.

Ein neuer Kurs ist in Planung, Interessierte wenden sich an Daniela Gille (Tel.: 0591 6102-146 | gille@lwh.de). 

zurück zur Übersicht