Jahrestagung und Alt-Luwi-Treffen der Stiftung

Das erste Adventswochenende begann für unsere Gruppe mit dem Vortrag von Dr. Peter Müller im Rahmen der Jahrestagung der Stiftung. Danach ging's los mit unserem LuWi-meets-Alt-LuWi, bei dem traditionell Jung und Alt zusammenkommen.

Am Samstagvormittag hatten wir das Vergnügen, Pfarrer Dr. Jochen Reidegeld, Studienbeauftragter am LWH für Konfliktforschung und christliche Friedensethik, begrüßen zu dürfen. Seine Inputs waren nicht nur hochinteressant, sondern auch sehr persönlich: Als humanitärer Helfer im Irak konnte er von seinen eigenen Erfahrungen berichten. Herzliches Dankeschön an Dr. Reidegeld, wir freuen uns auf weitere Möglichkeiten des Austauschs in der Zukunft!

Anschließend lud der Workshop „Wie westlich bin ich eigentlich?“ zur intensiven Selbstreflexion ein. Unter der Leitung der Sängerin und Songwriterin Diana Ezerex konnten die LuWis selbst aktiv werden und in verschiedenen Übungen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Am Ende sind sogar ein paar Songs entstanden, die sich sehen (bzw. hören) lassen können!

Den Abschluss des Tages bildete ein Bericht über die diesjährige Rom-Reise der Stiftung. Die LuWis Lukas, Maximilian und Julia berichteten von ihren Eindrücken der großartigen Reise. Für die anderen LuWis war am Ende klar: Bei der nächsten Reise müssen sie auch unbedingt dabei sein!

Am Sonntag stand ein traditioneller Punkt unter der Überschrift „Ein Alt-LuWi berichtet“ auf dem Programm. In diesem Jahr haben wir uns sehr gefreut, dass uns Stefanie Fabel aus ihrem beruflichen Werdegang und ihrer Tätigkeit als Stadt- und Regionalplanerin berichtete. Für die LuWis bietet das jedes Mal einen wertvollen Einblick in das Berufsleben und es wird deutlich, dass hinter den LuWis ein großartiges Netzwerk steht.

Im Rahmen des Wochenendes mussten die LuWis leider auch Veronika Schniederalbers als Arbeitskreisleiterin verabschieden. Wir wünschen ihr für die persönliche und berufliche Zukunft alles erdenklich Gute!