Dekorative grüne Flächen

Wie sage ich es bloß?


Sensible Elterngespräche bei Kindern mit Förderbedarf

Datum:
Uhrzeit: bis
Leitung: Eva Peters
Referent*in: Anke Haase, Fachkraft für Gewaltprävention und Coolness- Trainerin
Kooperation: DiCV Osnabrück
Kosten: 125,00 € inkl. Verpflegung
Seminarnummer: 2604036
Ort: LWH
Fachbereiche: Pädagogik, Pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen

In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit einer positiven Gesprächshaltung gegenüber Erziehungsberechtigten auseinander, die durch die Beeinträchtigung ihres Kindes vor großen Herausforderungen und Sorgen stehen. 

Die Verantwortung ärztlichen oder therapeutischen Rat in Anspruch zu nehmen, liegt jedoch zunächst bei den Eltern. Dieses Wissen verursacht Ihnen gelegentlich Sorge um das Wohl des Kindes. Sie fühlen sich, als ob Sie gegen Wände reden, oder Sie gegeneinander statt miteinander arbeiten?! 

In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit solchen herausfordernden Situationen und entwickeln neue Handlungsstrategien.

Sie lernen durch gezielte Gesprächsführungsmethoden, wie Sie respektvolle und empathische Dialoge gestalten können. 

Techniken wie aktives Zuhören, nonverbale Kommunikation sowie der Wille, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen, fördern eine respektvolle Interaktion. Darüber hinaus tragen diese Ansätze maßgeblich zur sensiblen Auseinandersetzung mit den individuellen Bedürfnissen von Menschen mit Beeinträchtigungen bei. 

Inhalte des Seminars sind:

·      Haltung im Bereich der Integration/Inklusion

·      Unterschiedliche Gesprächsführungstechniken

·      Methoden aus der Praxis für die Praxis

Praktische Methoden bereichern diese Fortbildung und vermitteln den Teilnehmenden die notwendige Sicherheit im Umgang mit diesem wichtigen Thema.