Am ersten Tag dieses zweitägigen Moduls werden die Grundlagen des schulischen Datenschutzes behandelt. Hierbei liegen die Schwerpunkte in den Bereichen der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Schulleitung und des Datenschutzbeauftragten, den Rechtsgrundlagen des schulischen Datenschutzes als Ausgangspunkt für rechtssicheres Handeln sowie der…
Schule soll Kinder auf eine aktive und selbstbestimmte Teilnahme an der Gesellschaft vorbereiten. Da die kulturelle Vielfalt in der deutschen Gesellschaft zunimmt, spielt dieser Aspekt dabei eine immer größere Rolle. Deshalb sollten Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen für diese Aufgabe sowie für den Umgang mit mehr Vielfalt in der Schule…
Der Vortrag zeigt zunächst, dass Kindheit und Jugend am stärksten von gesellschaftlichen Veränderungen und Konfliktfeldern betroffen sind – paradoxerweise aufgrund der alternden Gesellschaft. Soziale Ungleichheitsverhältnisse, migrationsbedingte Diversität, Digitalisierung der Lebenswelten und die Pluralisierung von Familie werden als…