Dekorative grüne Flächen

Zwischen Tablet und Bilderbuch


Chancen und Hürden der praktischen Medienpädagogik

Datum:
Uhrzeit: bis
Leitung: Eva Peters
Referent*in: Lukas Koopmann, Medienpädagoge
Kooperation: DiCV Osnabrück
Kosten: 125,00 € inkl. Verpflegung
Seminarnummer: 2603058
Ort: LWH
Fachbereiche: Pädagogik, Pädagogische Fachkräfte, Frühkindliche Bildung

Digitale Medien sind fester Bestandteil der Lebenswelt junger Menschen – auch in der Kindertagesstätte. Doch wie können Erzieherinnen und Erzieher Medien sinnvoll in den pädagogischen Alltag integrieren? Welche Chancen bieten digitale Medien für die frühkindliche Bildung, und welche Herausforderungen müssen bewältigt werden?

In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Medienpädagogik und lernen die Medienrealitäten von Kindern kennen. Gemeinsam reflektieren wir medienpädagogische Handlungsweisen in der Kita und wollen Ängste und Unsicherheiten abbauen. Ein besonderer Fokus liegt auf der didaktischen Aufarbeitung medienpädagogischer Aktivitäten. Sie lernen, wie digitale Medien gezielt für die pädagogische Arbeit genutzt werden können. Durch praktische Übungen testen Sie Methoden selbst aus und entwickeln Ansätze für Ihre eigene Kita-Praxis. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Anlaufstellen und Ressourcen für medienpädagogische Fragestellungen.

Das erwartet Sie:

Einführung in die Grundlagen der Medienpädagogik

Medienrealitäten junger Menschen kennenlernen

Ängste und Sorgen hinsichtlich der Medienpädagogik abbauen

Medienpädagogische Handlungsweisen der Kita reflektieren

Fokus: Didaktische Aufarbeitung medienpädagogischer Aktivitäten kennenlernen und selbst austesten

Anlaufstellen für aufkommende medienpädagogische Fragen klären und kennenlernen

 

Sie haben zu diesem Thema bereits Fragen oder möchten, dass ein spezielles Thema angesprochen wird? Geben Sie dies gerne bei der Anmeldung mit an.  

Weitere Infos und Anmeldung bei Daniela Gille unter gille@lwh.de oder 0591 6102-146