Datum:
bis
Leitung:
Judith Hilmes
Organisation:
Bärbel Witt
Referent*in: Christina Salem, Hannover
Kooperation: Akademie für Leseförderung
Kosten: Hinweis s. Seminarbeschreibung
Seminarnummer: KLIN.25-09-22.008
Fachbereiche: Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung, Sekundarbereich I und II
Hinweis:
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung).
Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 330,00 € (EZ-Zuschlag 19,00 €).
Texte im Fachunterricht zu lesen und zu verstehen, hört sich einfacher an als es ist. Sowohl die Texte selber als auch die Nutzung der Texte im Fachunterricht und die bei den Schüler*innen vorhandenen Voraussetzungen können den Verstehensprozess erschweren.
In dieser Fortbildung werden die Teilnehmer*innen für die Hürden, die in Fachtexten vorkommen, sensibilisiert. Sie lernen Methoden kennen, diese Hürden mit wenig Aufwand tiefer zu legen. Um die Fähigkeiten der Schüler*innen im Textverstehen auszubauen, lernen die Teilnehmer*innen den Einsatz verschiedener Lesestrategien in ihren Unterricht zu integrieren. Beide Elemente zusammen führen zur Erleichterung des Verstehensprozesses, damit zu einer besseren Auseinandersetzung mit den Fachtexten und letztendlich zu nachhaltigerem Unterricht.