Es braucht mittlerweile nicht mehr das Arbeiten an einer Brennpunktschule, um mit dem problematischen Verhalten vieler Schüler*innen im Schulalltag konfrontiert und überfordert zu sein. Herausforderndes und dissoziales Verhalten ist eine Herausforderung für alle Beteiligten und bringt Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen, und teilweise auch die Mitlernenden, an den Rand der Belastbarkeit.
Im Seminar wird folgenden Fragen nachgegangen:
• Was hilft, ein solches Verhalten zu verstehen und dementsprechend zu lenken?
• Was hilft, Sozial-, Ordnungs-, Arbeits- und Lernverhalten nachhaltig positiv zu modi zieren?
• Welche Schulentwicklungsmodelle helfen, nicht mehr als Einzelkämpfer vor der Klasse zu stehen, sondern im Lehrenden-Team an einem Strang zu ziehen?
• Wie gelingt es, die Erziehungsberechtigten der Kinder, die problematisches Verhalten zeigen, zu erreichen und zu beraten?
Datum:
bis
Weitere Leitung:
Judith Hilmes
Organisation:
Bärbel Witt
Referent*in: Hedwig Gebbeken, Hannover
Kosten: 320,00 € (EZ-Zuschlag 19,00 €)
Seminarnummer: KLIN.25-03-10.020
Fachbereiche: Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung, Allgemeine Didaktik und Methodik, Grundschule, Sekundarbereich I und II