 Paolo De Santis / 123rf.com
                Paolo De Santis / 123rf.com
            
        
            
                    Datum: 
                    
                    
                    Uhrzeit: 
                    
                    
                        bis
                        
                    
                
            
                
Leitung: 
                
                        
                            
                                    Judith Hilmes
                                
                        
                    
            
            
            
                
Organisation: 
                
                        
                            Bärbel Witt
                        
                    
            
            
            
                
Referent*in: Martina Zilske, Leichlingen
            
            
            
                
Kosten: Hinweis s. Seminarbeschreibung
            
            
                
Seminarnummer: KLIN.23-06-07.007
            
            
            
            
            
                
Seminarform: Seminar für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen (Klasse 1-4)
            
        
Hinweis:
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 140,00 €.
Musik gilt bei Hirnforschern schon lange als Mittel zur Förderung der Hirnentwicklung bei Kindern. Trotzdem nimmt sie in der Stundentafel nur eine Stunde pro Woche ein. Dabei ist die Förderung durch Musik in besonderem Maße dazu geeignet, Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Förderschwerpunkten gemeinsam und binnendifferenziert zu unterrichten.
In diesem Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Lehrkräfte auch ohne musikalische Ausbildung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik mit Musik im inklusiven Kontext arbeiten können.
Nach einer Einführung in die notwendigen musikalischen Begrifflichkeiten werden praxisnah Übungen, Lieder und Spiele erarbeitet, die den Schriftspracherwerb unterstützen und mathematische Basisfähigkeiten entwickeln.
Hinweis: Es ist keine musikalische Ausbildung erforderlich!