Der Vortrag skizziert gut verständlich die Geschichte und aktuelle Anwendungsfelder Künstlicher Intelligenz und wirft einen Blick in die nahe und mögliche fernere Zukunft mit der „Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts“. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Haltung wir Menschen als Individuen, als Gesellschaft und als Völkergemeinschaft zu den immer leistungsfähigeren smarten Algorithmen finden. Denn die Technologie dringt, meist unbemerkt, in immer mehr Lebensbereiche vor, die bislang als menschliche Domänen gegolten haben. Doch der gegenwärtige Stand der KI-Entwicklung gibt uns noch die Gelegenheit, uns über die Möglichkeiten und Risiken der Technologie auszutauschen, die Anfragen an unser menschliches Selbstverständnis zu diskutieren und mögliche Grenzen zu definieren. Beginnen wir das wichtigste Gespräch unserer Zeit!
Datum:
Uhrzeit:
Leitung:
Michael Brendel, M.A.
Referent*in: Michael Brendel, M.A., Journalist und Autor, Lingen
Kosten: auf Anfrage
Ort: LWH oder anderer Ort
Hinweis:
Termin auf Anfrage (oben stehendes Datum bitte ignorieren). Dauer: 1,5 - 2 Stunden.
Fachbereiche: Kommunikation und Medien, Digitale Medien (Abruf)