 
                
            
        
            
                    Datum: 
                    
                    
                    Uhrzeit: 
                    
                    
                        bis
                        
                    
                
            
                
Leitung: 
                
                        
                            
                                    Michael Brendel
                                
                        
                    
            
            
            
            
            
                
Referent*in: Michael Brendel, Journalist und Autor, Lingen
            
            
            
                
Kosten: keine
            
            
                
Seminarnummer: 2408108
            
            
                
Ort: Ludwig-Windthorst-Haus, "Scheune"
            
            
                
Anmeldung: 
            
            
                
                    Wir bitten um eine Anmeldung unter behlau@lwh.de bzw. Tel. 0591 6102-203. Herzlichen Dank!  
                
            
            
                
Seminarform: Lesung und Gespräch
            
        
Wie eine Welle ist eine neue Generation von KI-Tools über uns hereingebrochen. Text- und Bildgeneratoren wie ChatGPT, MyAI oder DALL-E können viele ehemals als "menschlich" geltende Tätigkeiten effizienter erledigen und darüber hinaus ziemlich viel Spaß machen! Doch noch sind viele Fragen offen: Was bedeutet es, dass Computer nun unsere Sprache sprechen? Welche Folgen hat KI für Bildung und Beruf? Wie verändert sich das Internet - und die Gesellschaft?
Der Journalist und Autor Michael Brendel, der im LWH als Studienleiter beschäftigt ist, stellt an diesem Abend sein neues Buch "ChatGPT, Generative KI - und wir!" vor. In gemütlicher Atmosphäre in der "Scheune" im LWH-Garten wird er die Hintergründe der KI-Technologie erklären und die sozialen und ethischen Herausforderungen der aktuellen KI-Welle beleuchten. Die vielfältigen Chancen, die in der Nutzung "sprachbegabter" Computer liegen, kommen im dritten Teil des Buches - und des Abends - zur Sprache. Im anschließenden Gespräch lädt Michael Brendel die Gäste ein, Fragen zu stellen und ihre Sicht auf die KI-Technologie oder spezielle Anwendungsgebiete darzulegen.
Der Abend ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Getränke sind im Veranstaltungsraum erhältlich.
 Das Buch ist als Softcover und Ebook im stationären und im Online-Handel oder auf der Homepage von M. Brendel erhältlich.
 Leseprobe (ext. Link)