Dekorative grüne Flächen

Hospiz macht Schule


Projektwochen an Schulen zum Thema Tod und Sterben

Datum:
Uhrzeit: bis
Leitung: Silke Jank
Organisation: Daniela Gille
Referent*in: Elisabeth Beerling-Albert
Kosten: 135,00 Euro
Seminarnummer: 2511067
Ort: LWH
Fachbereiche: Gesundheitswesen, Bildungszentrum Hospiz und Palliativversorgung, Fortbildungsangebote

HOSPIZ MACHT SCHULE

„Hospiz macht Schule“ ist ein Projekt für Kinder der 3. und 4. Klassen. Es vermittelt im Rahmen einer 5-tägigen Projektwoche, dass Leben

und Sterben untrennbar miteinander verbunden sind. Ziel ist es, Kinder mit dem Thema „Tod und Sterben“ nicht allein zu lassen.

Im geschützten Rahmen sollen sie vielmehr die Möglichkeit bekommen,

alle Fragen, die sie zu diesem Thema bewegen, zu stellen und so gut wie möglich beantwortet zu bekommen.

Themenschwerpunkte sind:

• Veränderungen im Leben

• Vom Krank sein und Wehtun

• Vom Sterben und dem Tod

• Vom Traurig-Sein und Hoffen

• Vom Trösten und Feiern

Diese Themen werden den Schüler/-innen altersangemessen  mit Geschichten, Bilderbüchern und Filmausschnitten nahe gebracht.

Die Auseinandersetzung erfolgt kreativ in Kleingruppen. Es entstehen Collagen, pantomimisch werden eigene Gefühle bei Krankheit

dargestellt. Fantasiereisen, Meditationen sowie der Umgang mit Farben und Musik ergänzen das konkrete Handeln der Kinder.

Durchgeführt wird das Projekt von zuvor befähigten Mitarbeitenden aus örtlichen Hospizgruppen, die mit den Grundschulen kooperieren.

Dieses Seminar richtet sich daher an Haupt- und Ehrenamtliche, die in Hospizvereinen/-initiativen engagiert sind und die Projektwochen

organisieren und durchführen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist einvollständige hospizliche Basisausbildung.

 

Weitere Infos und Anmeldung bei Daniela Gille unter gille@lwh.de oder 05916102-146