Dekorative grüne Flächen

Onboarding neuer Mitarbeiter*innen


Die Einarbeitung als bedeutsames Element der Personalbindung nutzen

Datum:
Uhrzeit: bis
Leitung: Eva Peters
Referent*in: Maria Konermann- Frie, Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (FH)
Kooperation: DiCV Osnabrück
Kosten: 125,00 € inkl. Verpflegung
Seminarnummer: 2606039
Ort: LWH
Fachbereiche: Pädagogik, Kitaleitungen

Welch' ein Glück: Sie haben eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter für Ihre KiTa gefunden! Der Vertrag ist unterzeichnet und der Dienstbeginn festgelegt. Und dann geht's los - aber wie?

Zweifelsohne haben sich die Zeiten geändert, z.B. im Hinblick auf die Qualifikationen, die die neuen KollegInnen mitbringen, mit welchen Erfahrungen sie kommen und was sie sich jeweils vorstellen. (Nicht nur) Angesichts des Arbeitsmarktes lohnt es sich als Leitung bzw. stellvertretende Leitung darauf zu schauen, was in diesem Prozess des Onboarding geschieht: 

  • Wer hat welche Erwartungen?
  • Wie und durch wen kann die oder der "Neue" fachlich und menschlich gut ins Team integriert werden.
  • Wer übernimmt dabei für was die Verantwortung?
  • Was sind Gelingensbedingungen für eine gute Einarbeitung?

Auf diese Fragen werden wir bei dieser Tagesveranstaltung Antworten erarbeiten und dabei auch die Unterlagen aus dem entsprechenden Prozess im QM-Bistumsrahmenhandbuch einbeziehen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit LeitungskollegInnen über ein zielführendes Onboarding neuer MitarbeiterInnen auszutauschen und entsprechenden Input aufzunehmen. Denn es geht dabei um mehr als nur die Einarbeitung...

Weitere Infos und Anmeldung bei Daniela Gille unter gille@lwh.de oder 0591 6102-146