Dekorative grüne Flächen

Lions-Quest - Erwachsen werden


Hilfswerk der Deutschen Lions e.V.

Gewalt- und Drogenprävention durch Vermitteln von Lebens- und Sozialkompetenz

Datum:

bis
Leitung: Judith Hilmes
Organisation: Bärbel Witt
Referent*in: Ingrid Frenkel, Lions-Quest-Trainerin
Kooperation: Bildungsregion Emsland und Lions Clubs Emsland/Grafschaft Bentheim
Kosten: Hinweis s. Seminarbeschreibung
Seminarnummer: KLIN.25-09-22.003
Fachbereiche: Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung, Allgemeine Didaktik und Methodik, Sekundarbereich I und II

Hinweis:

Diese Fortbildung wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen s. Flyer).

 

Wer gelernt hat, sein Leben selbst zu gestalten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen, Probleme zu bewältigen und Kon ikte zu lösen, wer mit den eigenen Gefühlen ebenso wie mit denen anderer Menschen umzugehen versteht, der wird auch für Drogen und alle Formen der Sucht weniger empfänglich sein als derjenige, der psychisch und sozial weniger gefestigt ist.

Die Stärkung psycho-sozialer Kompetenzen ist Inhalt des Programms Lions-Quest „Erwachsen werden“. Es ist entstanden aus einer Kooperation zwischen LIONS Clubs International und Quest International, einer amerikanischen gemeinnützigen Stiftung, mit der Zielsetzung, „eine Welt aufbauen, in der das Wohl der Jugend ein wirkliches Anliegen ist“. Das Programm ist in mehreren Stufen durch Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld, auf deutsche Bedingungen angepasst worden und wird aktuell von der Pädagogischen Hochschule Freiburg, unter Leitung von Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer, wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

Lions-Quest ist ein Unterrichtsprogramm, für das sich Lehrkräfte in dreitägigen Seminaren schulen lassen können. In der Anwendung richtet sich das Programm an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, denen Lebenskompetenz (lifeskill) im Rahmen des sozialen Lernens durch handlungsorientierte Erlebnispädagogik vermittelt werden soll.

Während des Seminars wird den Teilnehmenden ein Handbuch mit einer Fülle von Unterrichtsbeispielen zu folgenden Themenkreisen ausgegeben:
1. Gute Gemeinschaft
2. Gesundes Selbstvertrauen
3. Vielfältige Gefühle
4. Wichtige Menschen
5. Klärende Kommunikation
6. Kluge Entscheidungen

Downloads

 1 - Veranstaltungsflyer zum Download