 
                
            
        
            
                    Datum: 
                    
                    
                    Uhrzeit: 
                    
                    
                        bis
                        
                    
                
            
                
Leitung: 
                
                        
                            
                                    Eva Peters
                                
                        
                    
            
            
            
            
            
                
Referent*in: Dr. Susanne Seidel, Mineralogin und Maria Pfleging, Erziehungswissenschaftlerin
            
            
                
Kooperation: Landkreis Emsland
            
            
            
                
Seminarnummer: 2511117
            
            
                
Ort: LWH
            
            
            
            
                
Seminarform: Veranstaltung der Stiftung Kinder forschen für pädagogische Fachrkäfte in Krippen und Kitas, Grundschulen, Hort
            
        
Der Klimawandel betrifft uns alle. Auch in der Kita, dem Hort oder der Grundschule sind die Folgen spürbar. Es ist zu heiß zum Toben, zu stürmisch zum Klettern, zu nass zum Rennen. Kinder nehmen Hitzewellen, Starkregen oder starke Gewitter wahr und haben Fragen. Unsere neue Fortbildung unterstützt Sie dabei, die Fragen der Kinder aufzugreifen. Mithilfe des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfahren Sie, wie Sie mit den Mädchen und Jungen altersgerecht über die Klimakrise sprechen können und wie sich Klimaschutz gemeinsam gestalten lässt.
8:30 Klimawandel und Klimamodell/ Wichtige Fakten und irreführende Behauptungen/ Klimagefühle und Klimapsychologie - Was ist das? Und wie geht man damit um?
10:30 Stehkaffee
11:00 Entdecken und Philosophieren/ Wimmelbild: Klimafolgenanpassung und Klimaschutz - Wie können die Kinder im Umgang mit Klimaveränderungen gestärkt werden?
13:15 Auswertung
13:30 Ende der Veranstaltung
Weitere Infos und Anmeldung bei Daniela Gille unter gille@lwh.de oder 0591 6102-146