Wie äußert sich herausforderndes Verhalten? Welche Ursachen hat es? Einblick in die Innenwelt von Menschen mit Demenz Verhaltensweisen und Bedürfnisse wahrnehmen und verstehen bedürfnisbedingtes Verhaltensmodell bei Demenz mit schwierigen Verhaltensweisen umgehen
Tänze im Sitzen des Bundesverbandes Seniorentanz e. V. kennenlernen • Lesen und Verstehen von Tanzbeschreibungen • Tanzansagen zu verschiedenen Tänzen üben • Tänze mit Handgeräten kennenlernen • Grundlage ist das Set „Tänze im Sitzen 1“, Broschüre, Art.-Nr. 201100; CD VKJK 0426, Art.-Nr. 101100 zu bestellen…
• Einführung in die Aktivierung mit allen Sinnen • Gedächtnistraining mit biografischem Ansatz kennenlernen • 10 Minuten-Aktivierung nach Ute Schmidt-Hackenberg • praktische Erprobung der Kurzzeitaktivierung für kleine Gruppen oder Einzelpersonen • Bewegungsübungen mit Alltagsmaterialien erproben • Erfahrungs- und Ideenaustausch
Die Begleitung von Menschen, die das Bett nicht mehr verlassen können, stellt für den Pflege- und Betreuungsalltag eine besondere Herausforderung dar Inhalte: - Einblick in das Erkrankungsbild Demenz - Aktivieren mit allen Sinnen am Pflegebett, Einsatz von sinnlichen Materialien - Umfeldgestaltung bei bettlägerigen Menschen -…
Die innere Stärke eines Menschen, Schwierigkeiten im Leben zu überwinden, heißt Resilienz. Mit dieser Kraft kann es gelingen, Krisen und Herausforderungen zu bestehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In jedem Menschen ist diese Stärke bereits angelegt, sie kann entdeckt, weiterentwickelt und trainiert werden. Menschen, die ihre…
-Tänze im Sitzen des Bundesverbandes Seniorentanz e.V. kennenlernen - Lesen und Verstehen von Tanzbeschreibungen - Tanzansagen zu verschiedenen Tänzen üben - Tänze mit Handgeräten kennenlernen - Grundlage ist das Set: Set "Tanzt einfach mit im Sitzen 3 Heft 2, CD und Broschüre Art.-Nr. 302385, zu bestellen unter:…
Regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining trägt nachweislich zu einer merklichen Steigerung der Gehirnleistungund somit auch zur Verbesserung der Lebensqualität bei.Der Bedarf an qualifizierten Trainer*innen steigt mit derzunehmenden Zahl älterer Menschen und dem wachsenden Bewusstsein über die Vorteile eines guten…
Die Begleitung von Menschen, die das Bett nicht mehr verlassen können, stellt für den Pflege- und Betreuungsalltag eine besondere Herausforderung dar. Inhalte: Einblick in das Erkrankungsbild Demenz Aktivieren mit allen Sinnen am Pflegebett, Einsatz von sinnlichen Materialien Umfeldgestaltung bei bettlägerigen…
Ganzheitliches Gedächtnistraining Regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining trägt nachweislich zu einer merklichen Steigerung der Gehirnleistungund somit auch zur Verbesserung der Lebensqualität bei.Der Bedarf an qualifizierten Trainer*innen steigt mit derzunehmenden Zahl älterer Menschen und dem wachsenden Bewusstsein über…
• Grundkenntnisse des Gedächtnistrainings • Funktion des Gedächtnisses • Übungen aus dem Trainingsprogramm • Tipps und Beispiele für die Planung und Durchführung • aktiv auch im Sitzen – belebende Bewegungsübungen
- Tänze im Sitzen des Bundesverbandes Seniorentanz e. V. kennenlernen - Lesen und Verstehen von Tanzbeschreibungen - Tanzansagen zu verschiedenen Tänzen übern - Schwerpunkt des Seminars sind Tänze zu beliebten Schlagern
Die Fortbildung zeigt Mitarbeitenden aus Pflegeeinrichtungen, wie Menschen mit Demenz zur Bewegung motiviert werden können • Innenwelten der Demenz • Auswirkungen von Bewegung auf das Gehirn • bewegte Brücken bauen zu Menschen mit Demenz • Musik und Bewegung
Die Fortbildung zeigt Mitarbeitenden aus Pflegeeinrichtungen, wie Menschen mit Demenz zur Bewegung motiviert werden können - Innenwelten der Demenz - Auswirkungen von Bewegung auf das Gehirn - Bewegte Brücken bauen zu Menschen mit Demenz - Musik und Bewegung
Einführung in die Aktivierung mit allen Sinnen Gedächtnistraining mit biografischem Ansatz kennenlernen 10 Minuten-Aktivierung nach Ute Schmidt-Hackenberg praktische Erprobung der Kurzzeitaktivierung für kleine Gruppen oder Einzelpersonen Bewegungsübungen mit Alltagsmaterialien erproben Erfahrungs-…
Einführung in die Aktivierung mit allen Sinnen Gedächtnistraining mit biografischem Ansatz kennenlernen 10 Minuten-Aktivierung nach Ute Schmidt-Hackenberg praktische Erprobung der Kurzzeitaktivierung für kleine Gruppen oder Einzelpersonen Bewegungsübungen mit Alltagsmaterialien erproben Erfahrungs-…
Auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen, ist besonders für Menschen mit Demenz entscheidend. Daher ist es wichtig, genau zu beobachten, aufmerksam hinzuhören und hinweisendes Verhalten ernst zu nehmen. Das Wichtigste allerdings ist, eine "suchende" Haltung zu haben. Das Seminar soll helfen, durch mehr Verständnis einen besseren Zugang zu…
Die Begleitung von Menschen, die das Bett nicht mehr verlassen können, stellt für den Pflege- und Betreuungsalltag eine besondere Herausforderung dar Inhalte: - Einblick in das Erkrankungsbild Demenz - Aktivieren mit allen Sinnen am Pflegebett, Einsatz von sinnlichen Materialien - Umfeldgestaltung bei bettlägerigen Menschen -…
• Grundkenntnisse des Gedächtnistrainings • Funktion des Gedächtnisses • Übungen aus dem Trainingsprogramm • Tipps und Beispiele für die Planung und Durchführung • aktiv auch im Sitzen – belebende Bewegungsübungen
Auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen, ist besonders für Menschen mit Demenz entscheidend. Daher ist es wichtig, genau zu beobachten, aufmerksam hinzuhören und hinweisendes Verhalten ernst zu nehmen. Das Wichtigste allerdings ist, eine "suchende" Haltung zu haben. Das Seminar soll helfen, durch mehr Verständnis einen besseren Zugang zu…
Auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen, ist besonders für Menschen mit Demenz entscheidend. Daher ist es wichtig, genau zu beobachten, aufmerksam hinzuhören und hinweisendes Verhalten ernst zu nehmen. Das Wichtigste allerdings ist, eine "suchende" Haltung zu haben. Das Seminar soll helfen, durch mehr Verständnis einen besseren Zugang zu…
- Einführung in die Aktivierung mit allen Sinnen - Gedächtnistraining mit biografischem Ansatz kennenlernen - 10 Minuten-Aktivierung nach Ute Schmidt-Hackenberg - Praktische Erprobung der Kurzzeitaktivierung für kleine Gruppen oder Einzelpersonen - Bewegungsübungen mit Alltagsmaterialien erproben - Erfahrungs- und Ideenaustausch
• Grundkenntnisse des Gedächtnistrainings • Funktion des Gedächtnisses• Übungen aus dem Trainingsprogramm• Tipps und Beispiele für die Planung und Durchführung• aktiv auch im Sitzen – belebende Bewegungsübungen