KinderYoga, so zeigt es die Praxis und so belegen es verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen, stärkt und aktiviert den kindlichen Körper, verbessert Koordination und eigene Wahrnehmung, beugt Haltungsschäden vor, vermittelt Entspannung und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Körperübungen in Verbindung mit Stillemomenten…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Diese Fortbildung richtet sich an weibliche Führungskräfte in Schule, die eine Führungsaufgabe neu übernehmen möchten/werden oder die bereits in Führungsverantwortung stehen und ihren eigenen Führungsstil verfeinern, optimieren und stärken wollen. Was macht eigentlich weiblichen Führungsstil aus? Welche Herausforderungen begegnen…
Deutsch als Zweit- und Bildungssprache wird als zentrale Aufgabe von durchgängiger Sprachbildung in allen Bildungsphasen betrachtet. Die Relevanz von Bildungssprache und Fachsprache wird in den aktuellen schulpädagogischen und schulpolitischen Diskussionen immer wieder hervorgehoben. In Niedersachsen ist sprachsensibler Unterricht Aufgabe aller…
In diesem Seminar wird das Ernährungsbildungsangebot der Verbraucherzentrale vorgestellt. Kommen Sie mit auf eine spannende „Mach Bar Tour“! Die Werbung für Trendgetränke verspricht viel: wacher, cooler, schneller. Doch was ist dran an den vielversprechenden Werbeaussagen? Diesen Fragen geht die „Mach-Bar-Tour: Trendgetränke: Was ist…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Mit der Storyline-Methode kommt die Realität ins Klassenzimmer! Im Rahmen dieser englischsprachigen Studienreise nach Cork (Irland) erfahren Sie in einem anschaulichen und beispielhaften Umfeld, wie Sie die Methode der Storyline zum Thema "Welcome to our town" im Abgleich mit dem Lehrplan im Englischunterricht einsetzen können. Eine Storyline…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Hinweis: Diese Fortbildung in vier Modulen wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen s. Flyer). Supervision ist ein Beratungsformat für berufliche Kontexte und ein wirksamer Beitrag zur fortlaufenden professionellen Reflexion des eigenen Handelns als…
Der Musikunterricht in der Grundschule soll die gestalterischen Kräfte der Schüler/innen und ihre Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit entwickeln und fördern. Ziel des Musikunterrichts ist es, den Schüler/innen vielfältige Erfahrungen im handelnden Umgang mit Musik zu ermöglichen. Dazu bietet der Musikunterricht zahlreiche Möglichkeiten: -…
Wirtschaftsunterricht muss aktuell und zeitgemäß sein – sich schnell wandelnde Strukturen, neue Geschäftsmodelle, veränderte Herausforderungen kennzeichnen das Leben in modernen Gesellschaften. Wurde gestern noch über die Einführung von Computern in Unternehmen gesprochen, sind heute bereits viele Geschäftsmodelle ausschließlich durch die…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Der Wald ist ein lebendiger Erlebnisraum, der die Wahrnehmung, den Bewegungsdrang und die Neugier der Kinder in besonders intensiver Weise anspricht. Das Seminar zeigt vielfältige Methoden auf, wie frühe mathematische Bildung im Wald umgesetzt und mit Umweltbildung verbunden werden kann. Es macht Lust darauf, die Welt der Zahlen und Formen mit…
Hinweis: Diese Fortbildung wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen s. Flyer). Ängste sind etwas Wunderbares. Sie warnen uns vor Gefahren. Sie markieren wichtige Entwicklungsschritte. Sie aktivieren den ganzen Körper, damit er mit einer Situation…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Der Anfangsunterricht in Mathematik legt die Grundsteine, auf denen die Entwicklung der mathematischen Kompetenzen eines Kindes aufbaut. Um diese Grundsteine erfolgreich zu legen, ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich. „Das Zahlenland für Grundschulkinder schlägt eine methodische Brücke zwischen dem natürlichen Lernen kleiner Kinder und…
Estland ist Vorreiter im Bereich der Digitalierung - auch im Bildungsbereich. Gleichzeitig zeichnet sich das Bildungssystem durch eine hohe Bildungsgerechtigkeit aus. Estland ist auf dem Weg, eines der besten Bildungssysteme Europas zu werden - und dies obwohl im OECD-Vergleich ein unterdurchschnittliches Budget für den Bildungsbereich zur…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Mit über 2000 bundesweit vergebenen Patenten ist das Schulschachpatent seit vielen Jahren ein kontinuierliches und nachgefragtes Fortbildungsangebot der Deutschen Schulschachstiftung und der Deutschen Schachjugend. In Kooperation mit dem Ludwig-Windthorst-Haus wird es als offizielle Lehrkräftefortbildung in Niedersachsen angeboten. Das…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 140,00…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte, die fachfremd Physik unterrichten. Um Schülern die Faszination physikalischer Experimente zu vermitteln, braucht man nicht nur theoretisches Fachwissen, sondern auch experimentelle Grundlagen. Die Ziele des Seminars sind die Vermittlung des fachlichen Hintergrundwissens, hauptsächlich anhand von selbst…
Ganzheitliches Gedächtnistraining Regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining trägt nachweislich zu einer merklichen Steigerung der Gehirnleistungund somit auch zur Verbesserung der Lebensqualität bei.Der Bedarf an qualifizierten Trainer*innen steigt mit derzunehmenden Zahl älterer Menschen und dem wachsenden Bewusstsein über…