Digitale Pinnwände sind aus dem Lehralltag kaum noch wegzudenken - sei es im Distanz- oder im Wechselmodell, aber auch im klassischen Präsenzunterricht gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Neben dem bekanntesten Anbieter Padlet gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Mitbewerbern. Am attraktivsten aus Datenschutzscicht ist dabei die…
Hinweis: Diese Fortbildung wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen s. Flyer). Wenn Lehrkräfte junge Menschen in Lernprozessen begleiten, sind sie häufig konfrontiert mit Unlust und fehlender Motivation. Das gilt in besonderem Maße bei…
Hinweis: Diese Fortbildung wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen s. Flyer). Wie gut ist es um die Konferenzkultur in den Schulen bestellt? Konferenzleitungen klagen über fehlendes Engagement der Teilnehmer*innen, über Unaufmerksamkeit und…
Hinweis: Diese Fortbildung in zwei Modulen wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen s. Flyer). Der Unterstützungsbedarf bei der Bewältigung von altersund sozialisationsbedingten Herausforderungen der Kinder und Jugendlichen hat sich in den letzten…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung). Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich.…
In dieser Fortsetzung des Einführungsseminars „Mich selbst stärken - gesund bleiben!“ geht es um die Bilanzierung und Vertiefung des bisher Erreichten: • Welche Fortschritte konnte ich in Hinblick auf mein Ziel erreichen? • Welche Stolpersteine lagen oder liegen noch herum, und halten mich ggf. ab? • Wie kann ich mich darüber hinaus…
Vorpubertät und Pubertät – eine Zeit voller Umbrüche, Veränderungen, Möglichkeiten, Unsicherheiten bis hin zu Gefahren. Wie können wir mit Yoga in dieser für alle Beteiligten herausfordernden Lebensphase Angebote und Unterstützung geben und die Potenziale der Schüler*innen im Alter von 10 – 16 Jahren stärken? Sie erfahren, wie Sie…
MODUL I: GRUNDLAGEN RECHT UND VERWALTUNGSRECHT Im schulischen Alltag wird von Führungskräften rechtssicheres Handeln erwartet. Letztlich kann jede Entscheidung, welche auf Schulleitungsebene getroffen wird, rechtlich überprüft werden. Dies bedeutet, dass Führungskräfte über das entsprechende Handwerkszeug verfügen sollten und…
Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte, die fachfremd Physik unterrichten. Um Schülern die Faszination physikalischer Experimente zu vermitteln, braucht man nicht nur theoretisches Fachwissen, sondern auch experimentelle Grundlagen. Die Ziele des Seminars sind die Vermittlung des fachlichen Hintergrundwissens,…
Im Rahmen des Erasmus+ Programms "Innovation 4 you - Bildung im 21. Jahrhundert" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, andere Bildungssysteme kennenzulernen und mit Kolleg*innen vor Ort in Kontakt zu treten. Für das 2. Halbjahr 2022/2023 sind u.a. folgende Veranstaltungen geplant: - Englisch-Sprachkurs - Erasmus+ Sprachreise nach York…
MODUL III: AUFSICHT UND HAFTUNG Das Modul beinhaltet Grundlagen, um die Systematik des Rechts in Bezug auf das Schul-, Personal- und Dienstrecht einordnen zu können. Neben diesem Grundlagenwissen zieht sich der rote Faden der Veranstaltung dann über das Staatshaftungsrecht bis zum Übergehen der Aufsichtspflicht der Eltern (Art. 6 GG) auf die…
Seit dem 25.05.2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Der europäische Gesetzgeber schuf eine unmittelbar anwendbare gesetzliche Grundlage für Schulen. Daneben fallen auch weitere gesetzliche Grundlagen wie das Niedersächsische Datenschutzgesetz (NDSG) unter das Berufsrecht von Schulleitungen, Datenschutzbeauftragten…
MODUL I: GRUNDLAGEN RECHT UND VERWALTUNGSRECHT Im schulischen Alltag wird von Führungskräften rechtssicheres Handeln erwartet. Letztlich kann jede Entscheidung, welche auf Schulleitungsebene getroffen wird, rechtlich überprüft werden. Dies bedeutet, dass Führungskräfte über das entsprechende Handwerkszeug verfügen und Entscheidungen…
Medienkompetenz ist die Fähigkeit, mit Medien verantwortungsbewusst, kritisch und selbstbestimmt umzugehen. Vor allem aber befähigt sie uns, Medien als Möglichkeiten und Chancen fürunsere Arbeit wahrzunehmen. Dieser Fachtag soll Lehrkräften, Fachkräften, Eltern und allen Interessierten dabei unterstützen, ihre Medienkompetenz…
Die Veränderungen im Bildungswesen stellen die Lehrpersonen vor neue Herausforderungen: In allen Schulformen macht sich vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels immer mehr die Erkenntnis breit, dass etwas anders werden muss. Die großen gesellschaftlichen Themen von Inklusion, über Digitalisierung und Kooperation sind…
Seit die US-amerikanische KI-Schmiede OpenAI im Dezember 2022 eine Vorversion des Chatbots ChatGPT der Öffentlichkeit zugänglich machte, schlagen die Wellen hoch: Viele halten die rhetorischen Fähigkeiten des Frage-Antwort-Tools für einen Meilenstein in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz, andere warnen vor dem Niedergang wahlweise der…
Im Seminar „Träume in Ton I – Dreidimensionales Gestalten mit Ton“ können Sie den Werkstoff Ton und die vielen Möglichkeiten, die dieses Material bietet, kennen lernen. Nach einer Einführung werden Sie kreativ. Gestalten Sie Kugeln, Schalen und Dekorationsobjekte. Hier kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Einfache Grundformen…
Kinder und Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung befinden sich in allen Schulformen. Die Erscheinungsformen der Beeinträchtigung sind sehr vielfältig und stellen sowohl Lehrkräfte als auch pädagogische Fachkräfte vor große Herausforderungen. Sie erfordern individuelle Förderansätze mit einem autismusspezifischen Know-how. Das…
Hinweis: Diese Fortbildung wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen s. Flyer). Relevante Schlüsselkompetenzen in der Lebenswelt Schule Unterschiedliche Lebensläufe zeigen, wie wichtig eine gut entwickelte Persönlichkeit, Selbstvertrauen und…