Dieser Kurs vermittelt sowohl Neueinsteigern in die MAV-Arbeit als auch erfahrenen MAVlern die gesetzlichen Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts im Bereich des Bistums Osnabrück: Überblick über die kirchliche Grundordnung, Einführung in die MAVO sowie eine erste Orientierung. Die eintägigen Crash-Kurse sollen…
Dieser Kurs vermittelt sowohl Neueinsteigern in die MAV-Arbeit als auch erfahrenen MAVlern die gesetzlichen Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts im Bereich des Bistums Osnabrück: Überblick über die kirchliche Grundordnung, Einführung in die MAV sowie eine erste Orientierung für die AVR. Worin besteht…
Dieser Kurs vermittelt sowohl Neueinsteigern in die MAV-Arbeit als auch erfahrenen MAVlern die gesetzlichen Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts im Bereich des Bistums Osnabrück: Überblick über die kirchliche Grundordnung, Einführung in die MAVO sowie eine erste Orientierung. Die eintägigen Crash-Kurse sollen…
Dieser Kurs vermittelt sowohl Neueinsteigern in die MAV-Arbeit als auch erfahrenen MAVlern die gesetzlichen Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts im Bereich des Bistums Osnabrück: Überblick über die kirchliche Grundordnung, Einführung in die MAV sowie eine erste Orientierung für die AVR. Worin besteht…
Dieser Kurs vermittelt sowohl Neueinsteigern in die MAV-Arbeit als auch erfahrenen MAVlern die gesetzlichen Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts im Bereich des Bistums Osnabrück: Überblick über die kirchliche Grundordnung, Einführung in die MAVO sowie eine erste Orientierung. Die eintägigen Crash-Kurse sollen…
Es ist ärgerlich, wenn eine MAV Recht hat, es aber nicht bekommt. Noch ärgerlicher ist es, wenn die Zurückweisung durch die Einigungsstelle oder das Kirchliche Arbeitsgericht erfolgt, weil ein Beschluss der MAV nicht ordnungsgemäß gefasst oder protokolliert wurde. Die Rolle der oder des Schriftführenden wird häufig unterschätzt, dabei ist…
Neu oder wieder als MAV-Vorsitzende(r) gewählt? Dieser Seminartag dient dem Austausch und gibt Informationen und Anregungen für die erfolgreiche Gestaltung des Vorsitzes. Wir schauen auf die Gestaltungsmöglichkeiten für die Arbeitsweise und das Klima innerhalb der MAV und die Aufgaben in der Außenvertretung der MAV. Originäre…
• Wie reagiere ich auf die hoch emotional aufgeladene Anfrage einer/eines Mitarbeitenden an die MAV? • Wie eröffne ich eine Mitarbeiterversammlung? • Wie reagiere ich auf die ablehnende Äußerung des Geschäftsführers im Dienstgebergespräch? Diese Beispiele lassen erahnen, dass MAV-Arbeit in besonderer Weise ein…
Dieser Kurs vermittelt sowohl Neueinsteigern in die MAV-Arbeit als auch erfahrenen MAVlern die gesetzlichen Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts im Bereich des Bistums Osnabrück: Überblick über die kirchliche Grundordnung, Einführung in die MAV sowie eine erste Orientierung für die AVR. Worin besteht…
Dieser Kurs vermittelt sowohl Neueinsteigern in die MAV-Arbeit als auch erfahrenen MAVlern die gesetzlichen Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts im Bereich des Bistums Osnabrück: Überblick über die kirchliche Grundordnung, Einführung in die MAV sowie eine erste Orientierung für die AVO. Worin besteht…
Der Kurs Basics II „Einführung in das allg. Arbeitsrecht“ ergänzt die Basisinformationen, die bereits im Kurs Basics I „Einführung in die MAVO“ vermittelt wurden. Grundkenntnisse über die Vorgaben staatlicher Gesetze wie dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG), Teilzeitbefristungsgesetz (TzbG),…
Dieser Kurs richtet sich an MAVen, die bereits an den Kursen Basics I und Basics II teilgenommen haben oder über eine längere Praxiserfahrung verfügen und ihr Wissen über die MAVO erweitern und vertiefen wollen. Zentrale Regelungen der MAVO werden wiederholt und vertieft (v.a. Stellung der MAV sowie Rechte und…
Der „Dritte Weg“ des kirchlichen Arbeitsrechts zielt darauf, in der Dienstgemeinschaft Regelungen zu treffen. Welche Möglichkeiten haben MAVen, wenn auch wiederholte Gesprächsversuche vor Ort ergebnislos versanden? Die Einschaltung des Kirchlichen Arbeitsgerichts oder der Einigungsstelle ist eine Option,…
Dieser Kurs vermittelt sowohl Neueinsteigern in die MAV-Arbeit als auch erfahrenen MAVlern die gesetzlichen Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts im Bereich des Bistums Osnabrück: Überblick über die kirchliche Grundordnung, Einführung in die MAV sowie eine erste Orientierung für die AVO. Worin besteht…
Dieser Kurs vermittelt sowohl Neueinsteigern in die MAV-Arbeit als auch erfahrenen MAVlern die gesetzlichen Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts im Bereich des Bistums Osnabrück: Überblick über die kirchliche Grundordnung, Einführung in die MAV sowie eine erste Orientierung für die AVO. Worin besteht…
Der Kurs Basics II „Einführung in das allg. Arbeitsrecht“ ergänzt die Basisinformationen, die bereits im Kurs Basics I „Einführung in die MAVO“ vermittelt wurden. Grundkenntnisse über die Vorgaben staatlicher Gesetze wie dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG), Teilzeitbefristungsgesetz (TzbG),…
Dieser Kurs richtet sich an MAVen im AVR-Bereich (Fachkreise 1-5), die bereits am Kurs Basics I MAVO + AVR teilgenommen haben oder über eine längere Praxiserfahrung verfügen oder ihr Wissen über die AVR aktualisieren, erweitern und vertiefen möchten. Der Umgang mit den entsprechenden AVR-Anlagen wird unter…
Dieser Kurs vermittelt sowohl Neueinsteigern in die MAV-Arbeit als auch erfahrenen MAVlern die gesetzlichen Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts im Bereich des Bistums Osnabrück: Überblick über die kirchliche Grundordnung, Einführung in die MAV sowie eine erste Orientierung für die AVO. Worin besteht…
Dieser Kurs richtet sich an MAVen im AVO-Bereich (Fachkreise 7-9), die bereits am Kurs Basics I MAVO + AVO teilgenommen haben oder über eine längere Praxiserfahrung verfügen oder ihr Wissen über die AVO aktualisieren, erweitern und vertiefen möchten. Der Umgang mit der AVO wird unter Einbeziehung der Erfahrungen…
Die aktuelle Situation in der Krankenhauslandschaft und die Strategie der Gesundheitspolitik des Bundes machen es leider notwendig, dass auch MAVen sich mit dem Thema der Insolvenz und auch der Schließung von Einrichtungen auseinandersetzten müssen. Dieser Studientag bietet Einblicke in das Insolvenzrecht und das Schutzschirmverfahren. Neben…
Das Grundlagenseminar für MAVen bietet folgende Inhalte: - Überblick über das kirchliche Arbeitsrecht und Eckpunkte des "Dritten Weges" - Überblick über die "Grundordnung des kirchlichen Dienstes" (GO) - Allgemeine Einführung in die MAVO - Rechtsstellung der MAV ... - Einführung in die AVO
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte: Grundstruktur und Aufbau der AVR Entgeltordnung AVR – Einführung in die Grundstruktur Tätigkeitsprofile und Stellenbewertung Arbeitszeitregelung – Arbeitszeitkonten Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft Befristung von Arbeitsverhältnissen
Das Grundlagenseminar für MAVen bietet folgende Inhalte: - Überblick über das kirchliche Arbeitsrecht und Eckpunkte des "Dritten Weges" - Überblick über die "Grundordnung des kirchlichen Dienstes" (GO) - Allgemeine Einführung in die MAVO - Rechtsstellung der MAV ... - Einführung in die AVR
MAV-Vorsitzende tragen zum einen eine besondere Verantwortung für die Arbeitsweise und das Klima innerhalb der MAV. Zum anderen sind sie das „Gesicht“ der Mitarbeiterschaft nach außen. Vielfache Ansprüche und Erwartungen von Mitarbeitenden wie von Dienstgebern werden an sie gerichtet. Nicht selten ist eine…
• Wie reagiere ich auf die hoch emotional aufgeladene Anfrage einer/eines Mitarbeitenden an die MAV? • Wie eröffne ich eine Mitarbeiterversammlung? • Wie reagiere ich auf die ablehnende Äußerung des Geschäftsführers im Dienstgebergespräch? Diese Beispiele lassen erahnen, dass MAV-Arbeit in besonderer Weise ein…