Das Seminar richtet sich an alle Jahrgänge der FWD-Stipendiaten des Bistums Osnabrück. Interessierte sind herzlich willkommen. Im Mittelpunkt des Wahlpflichtseminars stehen die Themen: - Was bedeutet Nachhaltigkeit? - Welche Verantwortung trägt die Gesellschaft? - Mein eigener ökologischer Fußabdruck - Upcycling: Aus alt mach…
Die großen Fortschritte im Bereich Künstlicher Intelligenz umfassen nahezu jeden Lebensbereich. Auch vor den Smartphones von Schulkindern macht die Technologie nicht halt: Es gibt diverse Tools wie ChatGPT oder Snapchat, die auf KI-Sprachmodelle zugreifen. Dass sich damit prima Hausaufgaben erledigen lassen, ist wohl jede*r Schüler*in bekannt.…
LWH und donum vitae veranstalten gemeinsam diesen Vortrag mit anschließender Diskussion, die die Beratung ganz allgemein, unabhängig von der Schwangerschaftskonfliktberatung, in den Fokus rückt. Folgender Ablauf ist vorgesehen: 17:00 Uhr: Begrüßung Marita Langenbach (1. Vors. Donum Vitae Emsland) und Marcel Speker (LWH) 17:10 Uhr: Vortrag…
An diesem Wochenende schließen die Stipendiat*innen der Ludwig-Windthorst-Stiftung das Jahresthema "Der Westen - eine Selbstreflexion" ab und ein neues Jahresthema wird gewählt. Input: Der Osten - eine westdeutsche Erfindung, Prof. Dr. Dirk Oschmann, Uni Leipzig Deutsche Kolonialvergangenheit, Dr. Johannes…
Dieses Seminar zeigt Schüler*innen die Anforderungen der Arbeitswelt auf und bereitet auf die Berufs- und Studienwahl vor. Dabei wird nicht nur Wert auf die Vorstellung einzelner Ausbildungswege gelegegt, sondern es steht die (Selbst-)Reflexion im Zentrum. Inhalte: - gesellschaftliche und politische Konsquenzen der Arbeitswelt -…