Die Frage des "richtigen" Abstandes zwischen dem Arbeitslohn und den Leistungen, die dieselbe Person erhalten würde, wäre sie erwerblos, wird immer wieder diskutiert. Man kann sich ihr von zwei Seiten nähern: Ist der Lohn zu niedrig oder sind die Ersatzleistungen zu hoch? - Damit in Zusammenhang stehen auch Fragen wie: Darf sich die Politik in…
Dieses Seminar soll euch auf die Welt nach der Schule vorbereiten. Die Wahl einer Ausbildung oder eines Studiums ist eine der zentralen Entscheidungen in eurem Leben. Gemeinsam wollen wir überlgen: was sind meine Stärken? wo liegen meine Interessen? welche Dinge sind mir für meinen späteren Job wichtigt? welche Vorstellungen habe ich von…
Die Stipendiat*innen setzen sich zum ersten Mal mit ihrem selbstgewählten Jahresthema auseinander. Ziel ist eine kritischen Auseinandersetzung mit dem Westen als kulturelle und politische Einheit und den eigenen Bezug zum Westen zu reflektieren. Zu Beginn des Seminars wird der Begriff "Westen" definiert und die historische Entstehung…
Dieses Seminar soll euch auf die Welt nach der Schule vorbereiten. Die Wahl einer Ausbildung oder eines Studiums ist eine der zentralen Entscheidungen in eurem Leben. Gemeinsam wollen wir überlgen: was sind meine Stärken? wo liegen meine Interessen? welche Dinge sind mir für meinen späteren Job wichtigt? welche Vorstellungen habe ich von…
Die Friedrich Naumann-Stiftung lädt herzlich ein in das Ludwig-Windthorst-Haus zu Lesung und Gespräch mit den Journalisten Gesine Dornblüth und Thomas Franke. Mit den langjährigen Russlandkennern sprechen wir an diesem Abend über die russische Gesellschaft, die Putin fest im Griff hat, über die Umstellung auf Kriegswirtschaft und über die…
Bei der Europawahl hat die junge Partei BSW einen beachtlichen Erfolg erzielt: Das Bündnis Sahra Wagenknecht erzielte mehr als doppelt so viele Stimmen wie Wagenknechts frühere Partei Die Linke (6,2 % zu 2,7 %) und besetzt künftig sechs Parlamentssitze in Brüssel und Straßburg. Aus allen im Bundestag vertretenen Parteien wanderten…
Wie eine Welle ist eine neue Generation von KI-Tools über uns hereingebrochen. Text- und Bildgeneratoren wie ChatGPT, MyAI oder DALL-E können viele ehemals als "menschlich" geltende Tätigkeiten effizienter erledigen und darüber hinaus ziemlich viel Spaß machen! Doch noch sind viele Fragen offen: Was bedeutet es, dass Computer nun unsere…
Wie kann nachhaltige Medienpräventionsarbeit an Schulen aussehen? Dies war die Ausgangsfrage des Innovationsprojekts „Medienbuddies – Gemeinsam stark in Netz und Gesellschaft“, welches das Ludwig-Windthorst-Haus in Zusammenarbeit mit elf Oberschulen im Emsland umgesetzt hat. Mittlerweile wurden dort mehr als 120 Siebt- und…
Die Stipendiat*innen setzen sich mit ihrem selbstgewählten Jahresthema auseinander, das auf der Jahrestagung im Mai 2024 gewählt wird. Sobald das Jahresthema fessteht, folgen hier weitere Informationen. Weitere Informationen zur Ludwig-Windthorst-Stiftung auf https://www.ludwig-windthorst-stiftung.de/. Interessierte sind…
Durch die Arbeit in der Schülervertretung werden grundlegende Erfahrungen demokratischer Prozesse gesammelt, die damit den Grundstein für ein weiterhin engagiertes Leben in der Zivilgesellschaft legen. Die Arbeit in Schülervertretungen bedeutet freiwilliges und in einigen Fällen auch mühsames Gestalten des Schullebens, aber auch erste Kontakte…
Eigentlich sollte es ja um die Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahl gehen. Das wird es natürlich auch weiterhin. Der versierte Politikjournalist Prömpers wird mit Ihnen aber auch in die Auswirkungen des Endes der Bundesregierung eingehen. Aus der Ursprungsfrage: Trump oder Harris? wird also ergänzend auch die Frage: Merz, Schloz oder…
Durch die Arbeit in der Schülervertretung werden grundlegende Erfahrungen demokratischer Prozesse gesammelt, die damit den Grundstein für ein weiterhin engagiertes Leben in der Zivilgesellschaft legen. Die Arbeit in Schülervertretungen bedeutet freiwilliges und in einigen Fällen auch mühsames Gestalten des Schullebens, aber auch erste Kontakte…
Das Grundgesetz hat in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass wird der ehemalige saarländische Ministerpräsident und ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht, Peter Müller, den Blick auf das Zusammenspiel zwischen Grundgesetz und Christentum werfen. Wir dürfen spannende Erkenntnisse und Einblicke erwarten, die die…
Die Stipendiat*innen (Luwis) tauschen sich mit Altstipendiat*innen (Alt-Luwis) aus. Gemeinsam nehmen sie am Freitagabend an der Jahrestagung der Ludwig-Windthorst-Stiftung teil und bearbeiten im weiteren Verlauf des Seminars das aktuelle Jahresthema, das auf der Jahrestagung im Mai 2024 gewählt wird. Im Anschluss erfolgen hier weitere…
Eine Bezuschussung aus öffentlichen Mitteln über den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend wurde über die AKSB beantragt.
Wie ist es, auf einer kleinen Insel mitten im atlantischen Ozean aufzuwachsen? Wie verbringen Kinder in der arktischen Kälte von Alaska ihre Wochenenden? Warum passen einige Jungen im afrikanischen Lesotho tagsüber auf Ziegen auf und gehen erst abends in die Schule? Und sowieso: Wie leben Kinder in anderen Teilen der Welt? Für die KiKA-Sendung…
Spätestens seit den Veröffentlichungen des Medienhauses Correctiv rund um den sogenannten „Geheimplan gegen Deutschland“ im Januar 2024 ist die „Neue Rechte“ vielen Menschen in Deutschland ein Begriff. Tausende sind auf die Straße gegangen, um sich für Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft stark zu machen und ein Zeichen gegen…
Spätestens seit den Veröffentlichungen des Medienhauses Correctiv rund um den sogenannten „Geheimplan gegen Deutschland“ zu Beginn des Jahres ist die „Neue Rechte“ vielen Menschen in Deutschland ein Begriff. Auch viele Schulen sind auf die Straße gegangen, um sich für Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft stark zu machen und ein…
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und seinen Weg zur Macht hat der Journalist Volker Resing für sein neues Buch in den Blick genommen. Hieraus wird er im Rahmen eines Akademieabends bei uns im LWH lesen und sich der Diskussion stellen. Resing, einer der besten journalistischen Kenner der CDU und ihres Führungspersonals, liefert in dieser…
Die Ludwig-Windthorst-Stiftung sucht neue Stipendiat*innen! Du hast Lust, dich mit anderen interessierten jungen Menschen über gesellschaftspolitische Themen zu informieren und auszutauschen? Und das ganze überparteiliche und überkonfessionell? Dann bist du im Ludwig-Windthorst-Arbeitskreis genau richtig. Hier treffen sich Schüler*innen und…
Wer sich um Kinder und Angehörige kümmert, hat selten Feierabend. Im familiären Kontext heißt das, die gesamte Organisation von Haushalt bis Kinderbetreuung im Blick zu haben. Doch es sind nicht nur diese offensichtlichen Aufgaben, die erledigt werden müssen. Vielmehr ist es die Summe der vermeintlich kleinen Dinge, an die auch gedacht…
In Kooperation mit dem Campus Handwerk Lingen bietet das LWH im Jahr 2025 zum wiederholten Male Seminare zur Prüfungsvorbereitung an. Dabei ist es nicht nur wichtig, sich den Lernstoff anzueignen, sondern in Probedurchgängen auch den Ablauf dieser Prüfungen kennen zu lernen. Die Seminare wenden sich an…
In Kooperation mit dem Campus Handwerk Lingen bietet das LWH im Jahr 2025 zum wiederholten Male Seminare zur Prüfungsvorbereitung an. Dabei ist es nicht nur wichtig, sich den Lernstoff anzueignen, sondern in Probedurchgängen auch den Ablauf dieser Prüfungen kennen zu lernen. Die Seminare wenden sich an…
Auf der einwöchigen Studienfahrt nach London lernen die Stipendiat*innen passend zum Jahresthema "Der Westen - eine Selbstreflexion" das Selbstverständnis Großbrittaniens als Großmacht vom British Empire bis zum Brexit kennen.
In Kooperation mit dem Campus Handwerk Lingen bietet das LWH im Jahr 2025 zum wiederholten Male Seminare zur Prüfungsvorbereitung an. Dabei ist es nicht nur wichtig, sich den Lernstoff anzueignen, sondern in Probedurchgängen auch den Ablauf dieser Prüfungen kennen zu lernen. Die Seminare wenden sich an…