Nach dem brutalen Terrorüberfall der Hamas auf Israel häufen sich die anti-israelischen und antisemitischen Äußerungen und Proteste auch in Deutschland. Jüdische Einrichtungen sind auf einmal wieder besonders gefährdet. Unter dem Schutz des deutschen Demonstrationsrechts werden Vernichtungsphantasien und Drohungen gegen Israel ausgesprochen…
Zwei gesellschaftliche Entwicklung sind zu beobachten: Einerseits scheinen immer weniger Bürger*innen bereit, sich über klassische Partizipationsmöglichkeiten zu engagieren. Andererseits wächst die Nachfrage nach Möglichkeiten zur Partizipation. Zusätzlich hat der Digitalisierungsschub der vergangenen Jahre das Spielfeld der politischen…
Die neue Ausbilder-Eignungs-Verordnung (AEVO) bedeutet für die Ausbildung, dass das Ausbildungspersonal stärker als bisher die Rolle als Lernberater und Lernmoderator übernimmt. Ausbilden darf nach dem Berufsausbildungsgesetz nur, wer die berufliche sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Sinne…
Der terroristische Angriff der Hamas auf Israel hat den Nahostkonflikt wieder in das Zentrum des Weltinteresses rücken lassen. Deutschland ist aufgrund seiner Geschichte von diesem Konflikt besonders betroffen. Entscheidend für die Zukunft Israels und Palästinas wird sein, ob es gelingen kann, nach der Beendigung des Krieges dem Hass eine…
Seit April 2023 ist das letzte Atomkraftwerk Deutschlands vom Netz, jedoch steht weiterhin die Frage nach der Endlagerung offen. An Endlager für hochradioaktive Abfälle sind besondere Richtlinien geknüpft. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE mbH) suchen nun nach…
Das Angebot greift das Thema Klimawandel und Klimakrise in einem breiteren Rahmen – nämlich der Globalisierung – auf. „Klimakleber“, „Heizungsgesetz“ sind in aller Munde. Politisch wird häufig an die Eigenverantwortung appelliert, aber ohne gesetzlichen Rahmen wird der Klimawandel nicht gelöst werden können. Der Worksop soll…
Durch die Arbeit in der Schülervertretung werden grundlegende Erfahrungen demokratischer Prozesse gesammelt, die damit den Grundstein für ein weiterhin engagiertes Leben in der Zivilgesellschaft legen. Die Arbeit in Schülervertretungen bedeutet freiwilliges und in einigen Fällen auch mühsames Gestalten des Schullebens, aber auch erste Kontakte…
Die Ludwig-Windthorst-Stiftung sucht neue Stipendiat*innen! Du hast Lust, dich mit anderen interessierten jungen Menschen über gesellschaftspolitische Themen zu informieren und auszutauschen? Und das ganze überparteiliche und überkonfessionell? Dann bist du im Ludwig-Windthorst-Arbeitskreis genau richtig. Hier treffen sich Schüler*innen und…
In Kooperation mit dem Campus Handwerk Lingen bietet das LWH im Jahr 2024 zum wiederholten Male Seminare zur Prüfungsvorbereitung an. Dabei ist es nicht nur wichtig, sich den Lernstoff anzueignen, sondern in Probedurchgängen auch den Ablauf dieser Prüfungen kennen zu lernen. Die Seminare wenden sich an…
Der Weltraum – unendliche Weiten. Ihn umgibt die Faszination des Unbekannten, des Unfassbaren und unbegreiflicher Dimensionen. Seit jeher hat der Mensch von dem Griff zu den Sternen geträumt. Mit dem technischen Fortschritt des 20.Jahrhunderts ließ sich dieser Traum verwirklichen. Raumfahrt ist jedoch mehr als die…
Die Studienfahrt des Arbeitskreis Ludwig-Windthorst geht in diesem Jahr nach Sarajevo, Bosnien und Herzegowina. Dort wird das aktuelle Jahresthema Krieg und Frieden im Austausch mit Menschen mit Expertise aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Zivilgesellschaft vor Ort und aus Ländersicht bearbeitet. Die Balkankriege und ihre…
In Kooperation mit dem Campus Handwerk Lingen bietet das LWH im Jahr 2024 zum wiederholten Male Seminare zur Prüfungsvorbereitung an. Dabei ist es nicht nur wichtig, sich den Lernstoff anzueignen, sondern in Probedurchgängen auch den Ablauf dieser Prüfungen kennen zu lernen. Die Seminare wenden sich an…
A U S G E B U C H T ! In Kooperation mit dem Campus Handwerk Lingen bietet das LWH im Jahr 2024 zum wiederholten Male Seminare zur Prüfungsvorbereitung an. Dabei ist es nicht nur wichtig, sich den Lernstoff anzueignen, sondern in Probedurchgängen auch den Ablauf dieser Prüfungen kennen zu lernen. Die…
Die neue Ausbilder-Eignungs-Verordnung (AEVO) bedeutet für die Ausbildung, dass das betriebliche Ausbildungspersonal stärker als bisher die Rolle als Lernberater und Lerncoach übernimmt. Ausbilden darf nur, wer die berufliche sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachgewiesen hat. Die Ausbildung…
Die Stipendiat*innen der Ludwig-Windthorst-Stiftung (Luwis) bilden sich fort: Die Armut unter Kindern und Jugendlichen hat mit 21,3 Prozent in Deutschland eine neue traurige Rekordmarke erreicht. Gleiches gilt für ältere Menschen (17,6 Prozent) und Rentner*innen (18,2 Prozent), darunter vor allem Frauen. Der Arbeitskreis Ludwig Windthorst…
Eine gute Ausbildung schützt vor Armut – so war es jedenfalls mal. Auf aktuelle Fragen und Herausforderungen will dieses Seminar eingehen: Trotz teilweise mehrerer Jobs leben Menschen an der Armutsgrenze; das Risiko steigt, sobald Kinder vorhanden sind – und Frauen sind immer noch häufiger von Armut betroffen als Männer, vor allem im…
Die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen stellt Erziehungsberechtigte vor viele Fragen. Es sind oft sehr grundsätzliche Fragen, denn die eigene Kindheit fand ja überwiegend offline statt. Was ist heute anders? Was macht den Reiz der Jugend-Apps aus, mit denen die Kids oft ganze Nachmittage verbringen? Und was bedeutet…
Welcher Information können Sie Glauben schenken, welcher nicht? Und wie können Sie selbst – mit möglichst einfachen Mitteln – überprüfen, ob eine Nachricht glaubwürdig ist oder nicht? Seit Jahren wird es in Deutschland und weltweit schwieriger, Diskussionen auf einer Faktenbasis zu führen. Zu viel Desinformation wird verbreitet mit aus…
An diesem Wochenende schließen die Stipendiat*innen der Ludwig-Windthorst-Stiftung das Jahresthema "Krieg und Frieden" ab und ein neues Jahresthema wird gewählt. Reflektion zum Thema Krieg und Frieden: Was nehme ich mit? Handele ich nun anders? Hat sich meine Haltung gegenüber verschiedenen Themen geändert? Warum? Wie möchte ich mich bei…
Dieses Angebot soll das komplexe Gebilde der Europäischen Union erfahrbar machen: Wie funktioniert die Europäische Union? Welche aktuellen Herausforderungen gibt es? Wer steht zur Wahl und welche Positionen werden vertreten? Mythbusting Europe Zukunft Europas Dazu werdet ihr: selbst in die Rolle von EU-Politiker*innen schlüpfen und…
Dieses Angebot soll das komplexe Gebilde der Europäischen Union erfahrbar machen: Wie funktioniert die Europäische Union? Welche aktuellen Herausforderungen gibt es? Wer steht zur Wahl und welche Positionen werden vertreten? Mythbusting Europe Zukunft Europas Dazu werdet ihr: selbst in die Rolle von EU-Politiker*innen schlüpfen und…
Wenn die Bundesrepublik am 23. Mai ihren 75. Geburtstag feiert, steht unsere Demokratie vor großen Herausforderungen. Das Erstarken einer radikalen Rechten hat viele Menschen auf die Straße gebracht. Die Erkenntnis, dass unser Grundgesetz auch aktiv verteidigt werden muss ist für Viele neu. Der ehemalige Generalsekretär der CDU und…
Dieses Angebot soll das komplexe Gebilde der Europäischen Union erfahrbar machen: Wie funktioniert die Europäische Union? Welche aktuellen Herausforderungen gibt es? Wer steht zur Wahl und welche Positionen werden vertreten? Mythbusting Europe Zukunft Europas Dazu werdet ihr: selbst in die Rolle von EU-Politiker*innen schlüpfen und…
Die aktuellen Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz betrachten viele Menschen zugleich mit Faszination und Sorge. Es ist beeindruckend, wie sprachgewandt ChatGPT Fragen beantwortet und Texte formuliert und wie stilsicher Bildgeneratoren wie Midjourney und DALL-E Kunstrichtungen imitieren. Doch häufig weicht dieses Gefühl sehr schnell…
Dieses Seminar soll euch auf die Welt nach der Schule vorbereiten. Die Wahl einer Ausbildung oder eines Studiums ist eine der zentralen Entscheidungen in eurem Leben. Gemeinsam wollen wir überlgen: was sind meine Stärken? wo liegen meine Interessen? welche Dinge sind mir für meinen späteren Job wichtigt? welche Vorstellungen habe ich von…