Die Begegnung ermöglicht den Jugendlichen die Auseinandersetzung mit der deutsch-polnischen Geschichte seit Beginn des Zweiten Weltkrieges sowie dem gegenwärtigen Verhältnis beider Länder zueinander und innerhalb Europas. Zum einen soll die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg bei der Begegnung eine große Rolle spielen, aber auch die Entwicklung der beiden Länder seit 1945 bis heute. Die Jugendbegegnung beinhaltet ein Vorbereitungsseminar, die gemeinsame Begegnung im LWH sowie im Maximilian-Kolbe-Haus in Danzig und ein Nachbereitungsseminar.
Datum:
Fr, 06.12.2019, 10:00 Uhr
bis So, 08.12.2019, 13:00 Uhr
Kosten: 140,00 €
Leitung: Agnes Kläsener, M.A.
Referent/in: Stefan Botters, Bildungswissenschaftler M.A., Lingen; Agnes Kläsener, M.A., Theologin, Lingen; Andrzej Kizel, Referent für internationale Jugendbildung, Danzig
Kooperation: Deutsch-Polnisches Jugendwerk