Menschsein im KI-Zeitalter
Computer werden immer schlauer, Elektronik wird immer smarter. Doch die Allgegenwärtigkeit von Alexa, Cortana und selbstlernenden Maschinen wirft einige Fragen auf. Was ist, wenn Künstliche Intelligenzen (KI) so intelligent wie wir Menschen werden – oder noch intelligenter? Es ist unklar, ob die Programme, Maschinen und Roboter dann noch zu kontrollieren sind, ob sie unsere Wertvorstellungen übernehmen, sich in unser politisches und Rechtssystem einfügen – ja, mit uns Menschen überhaupt etwas anfangen können. Der Vortrag gibt einen Überblick über heutige und mögliche zukünftige KI-Anwendungen. Er stellt Fragen, für deren Beantwortung wir Menschen uns jetzt die Zeit nehmen sollten. Welche Zukunft mit Algorithmen und KI wünschen wir uns eigentlich?
Im Juni 2019 ist der Vortrag als Essay (Taschenbuch/Ebook) veröffentlicht worden (ISBN 978-3-7482-9197-8). » Infos [ext. Link]
Datum: Do, 31.12.2020
Uhrzeit: 23:58 Uhr bis 23:59 Uhr
Kosten: auf Anfrage
Leitung: Michael Brendel, M.A.
Referent/in: Michael Brendel, M.A., Journalist
Veranstaltungsort: nach Absprache
Hinweis: Dauer: 2 Stunden, Termin nach Absprache