Musik und Tanz für jeden Tag

– von Xylo-Ton und Trommelschlag!
Seminar für ErzieherInnen KiTas

Die eintägige Fortbildung präsentiert Lieder, Verse, Bewegungs- und Rhythmusspiele für die musik- und bewegungspädagogische Arbeit mit Vor- und Grundschulkindern. Zur Anwendung kommen Grundprinzipien des Orff-Schulwerks, wobei die gegenseitige Durchdringung von Musik, Bewegung und Sprache eine besondere Berücksichtigung findet. Neben der Erprobung verschiedener Praxismaterialien, stehen methodische Aspekte sowie ziel- und qualitätsorientiertes Handeln im Zentrum der Aktivitäten. Bezogen auf das Orff-Instrumentarium kommen Körper- und Schlagwerkinstrumente sowie Stabspiele zum Einsatz. Musiktheoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mitzubringen sind bequeme Kleidung, leichtes Schuhwerk sowie Freude am gemeinsamen Musizieren!

DOZENT  Prof. Werner Beidinger Universität Potsdam

Werner Beidinger studierte Instrumentalpädagogik (Klavier) und Elementare Musikpädagogik an der Hochschule Mannheim sowie Musik- und Tanzerziehung am Orff-Institut der Universität „Mozarteum“ in Salzburg. Seit 1994 ist er Professor für EMP an der Universität in Potsdam. Beidinger ist Vorsitzender der Orff-Schulwerk Gesellschaft Deutschland e.V. und Herausgeber der Fachzeitschrift „musikpraxis“. Er verfügt über eine internationale Kurs- und Vortragstätigkeit und publiziert zu verschiedenen Themen der Musik- und Tanzpädagogik.

Kursblöcke: 9:00 h bis 10:30h, 11:00 bis 12:30 (Eine Stunde Mittagspause, ev. mit Lieferservice Pizzadienst aus Papenburg) 13:30h bis 15:00h und 15:30 bis 17:00h.

Datum:
Uhrzeit: bis
Organisation: Orff-Schulwerk Gesellschaft Deutschland e.V.
Referent*in: Prof. Werner Beidinger, Universität Potsdamm
Kosten: 29,00 € für Mitglieder/Ausbildung, 39,00 € für Nicht-Mitglieder
Ort: Orff-Schulwerk Niedersachsen, Studio Westoverledingen an der Grundschule Steenfelde/Großwolde, Schulstraße 27, 26810 Westoverledingen
Fachbereiche: Pädagogik, Kitaleitungen