Jedes Kind, ob ein- oder mehrsprachig, ob sprachlich schnell entwickelt oder nicht benötigt sprachliche Vorbilder im Alltag. Aber was bedeutet sprachliches Vorbild? Wie erkenne ich was ein Kind benötigt, und wie kann ich mein Handeln sinnvoll zur Förderung und Bildung einsetzen? Was habe ich für Fähigkeiten, die ich vielleicht wieder vergessen habe? Wie nutze ich meinen Kitaalltag für eine gute Sprachbildung? Wie unterstütze ich Kinder mit DaZ?
In dieser Fortbildung werden wir diese Fragen bearbeiten und den eigenen Methodenkoffer der alltagsintegrierten Sprachbildung und -förderung wieder hervorkramen, hinterfragen und neu füllen.
Weitere Infos und Anmeldung bei Daniela Gille unter gille@lwh.de oder 0591 6102-146
Datum:
bis
Leitung:
Julia Benning
Organisation:
Daniela Gille
Referent*in: Christina Zurfähr, Frühpädagogin
Kooperation: DiCV Osnabrück
Kosten: 267 € inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im DZ (EZ- Zuschlag 17€ pro Nacht)
Seminarnummer: 2311033
Ort: LWH
Fachbereiche: Pädagogik, Frühkindliche Bildung, Inklusion / Integration, Krippe, Pädagogische Fachkräfte, Sprachbildung-/Förderung