wir suchen 10 Personen ab 16 Jahren, die sich in drei Wochenendseminaren über Ihren Glauben austauschen, sich in Sachen Social Media fortbilden und zu „Influencer*innen des Glaubens“ werden!
zeigen ihren Glauben im Netz (ihren Netzwerken),
sind ansprechbar sind für Fragen zum Glauben,
sprechen auch über Zweifel und stellen Fragen,
machen sich stark für die „Sache Jesu“ in der digitalen Welt.
1.3.: Bewerbungsschluss
4.-6.6.: Kath. Landvolkhochschule Oesede
16.-18.7.: Marstall Clemenswerth oder Jugendkloster Ahmsen
29.-31.10.: Haus »Maria Frieden«, Rulle
Aktive “Influencing-Phase" bis mind. Februar 2022
Die Themen der Seminare sind z. B.: Glauben/Glaubenszweifel, Wie tickt die digitale Welt?, Sprachfähigkeit in Glaubensdingen, Social-Media Praxis, "Gruppenfeeling" und informeller Austausch
Die Wahl des Mediums, in dem sich die „Influencer*innen" ausdrücken wollen, bleibt ihnen überlassen (z. B. Insta, Youtube, Tik Tok, Blog, Podcast...)
Das Projekt stellt allen Teilnehmer*innen ein vernünftiges Smartphone.
Die Teilnahme am gesamtem Projekt kostenfrei, Anfahrtskosten müssen aber selbst getragen werden.
Während der Projektlaufzeit (bis Februar 2022) steht eine Geistliche Begleitung für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Die Fördergeber erwarten einen regelmäßigen, formlosen Bericht über die Tätigkeiten als „Influencer*in".
bei Michael Brendel vom LWH (Tel. 0591/6102-114, brendel@lwh.de)
bei Daniel Timmermann vom Haus »Maria Frieden« (05407/8081-16, d.timmermann@hmf-rulle.de)
Datum:
bis
Leitung:
Michael Brendel, M.A.
Weitere Leitung:
Daniel Timmermann, Haus "Maria Frieden", Rulle; Laura Kaiser, Landvolkhochschule Oesede; Michael Engbers, Marstall Clemenswerth, Sögel; Annika Ehrbar, Öffentlichkeitsarbeit, Bistum Osnabrück
Referent*in: Sr. M. Johanna Lücken, Johanna Hollstegge, Timo Schürmann, Henrik Wilkens
Kosten: keine
Ort: Haus "Maria Frieden", Rulle; Marstall Clemenswerth oder Jugendkloster Ahmsen; Landvolkhochschule Oesede; Internet
Fördergeber:
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, Bistum Osnabrück, Andere Zeiten e. V.
Fachbereiche: Theologie, Zeitgeschehen